Der 11. Dezember ist nach dem Gregorianischen Kalender der 345. Tag des Jahres (346. in Schaltjahren). Bis zum Jahresende sind es noch 20 Tage.
Eisenbahn
- 11 Dezember 1921 Kazım Karabekir bat Rauf Bey, den Schauspieler von Nafia, Samsun in einen schönen Hafen umzuwandeln, die Ankara-Sivas-Erzurum-Eisenbahn zu bauen und Samsun mit dieser Straße zu verbinden; Trabzon-Erzurum argumentierte, dass die Eisenbahn nicht wirtschaftlich sei.
Geschehen
- 1816 - Indiana tritt als 19. Bundesstaat den Vereinigten Staaten bei.
- 1901 – Das erste Tischtennisturnier findet in Großbritannien statt.
- 1917 – Erster Weltkrieg: Das Britische Empire erobert Jerusalem.
- 1927 – Es wird beschlossen, die Erste Generalinspektion in den östlichen Provinzen zu errichten; İbrahim Tali Bey (Öngören) wurde zum Inspektor ernannt.
- 1931 - Die Republik Südafrika erlangt ihre Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich.
- 1931 - Durch das Statut von Westminster 1931 wurde den Dominions des Vereinigten Königreichs das Recht auf Selbstverwaltung zuerkannt.
- 1936 – VIII. Edward kündigte an, vom britischen Thron abzudanken, um Wallis Simpson zu heiraten.
- 1937 – II. Italo-Abessinierkrieg: Das Königreich Italien tritt aus dem Völkerbund aus.
- 1940 – II. Zweiter Weltkrieg: In Nordafrika eroberten britische Truppen Sidi Barrani. Italienische Truppen kapitulierten.
- 1941 – Durch die Ankündigung von Adolf Hitler und Benito Mussolini erklärten Nazi-Deutschland und das Königreich Italien den Vereinigten Staaten den Krieg.
- 1946 – Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) wird gegründet.
- 1949 - Die Vereinten Nationen erkennen das Recht palästinensischer Flüchtlinge an, in ihr Land zurückzukehren.
- 1952 – Erste Anwendung des Gesetzes über geistige und künstlerische Werke: Urheberrecht Fan veröffentlicht einen zur Zeitschrift gehörenden illustrierten Roman, Hürriyet Gegen die Zeitung wurde Klage eingereicht.
- 1962 – In der Türkei wird das Generalsekretariat des Nationalen Sicherheitsrats eingerichtet.
- 1962 - In Kanada wird zum letzten Mal die Todesstrafe vollstreckt.
- 1964 – Che Guevara hielt eine Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. Während des Gesprächs wurde das Gebäude von außen mit Mörtel beschossen, der Täter wurde nicht gefunden.
- 1976 – Die Universität Ankara wurde auf unbestimmte Zeit geschlossen.
- 1976 – Das Bebek Maxim Casino in Istanbul brennt ab.
- 1977 – In der Türkei fanden Kommunalwahlen statt. Die Republikanische Volkspartei ging als erste Partei aus den Wahlen hervor.
- 1987 – Der Necatigil Poetry Award wird Ahmet Oktay verliehen. DichterpreisSalamander auf der StraßeEr hat es mit seiner Arbeit geschafft“.
- 1991 – Die Länder der Europäischen Union gaben bekannt, dass 1999 die Frist für die Währungsunion sei.
- 1993 – Der Verwaltungsattaché der türkischen Botschaft in Bagdad, Çağlar Yücel, wird in Bagdad bei einem bewaffneten Angriff in seinem Auto getötet.
- 1994 – Russland marschiert mit Hunderten von Panzern und Soldaten in Tschetschenien ein, das einseitig seine Unabhängigkeit erklärt.
- 1997 – Das Kyoto-Protokoll wird zur Unterzeichnung aufgelegt.
- 1999 – Das Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union ist zu Ende. Die Kandidatur der Türkei wurde im Abschlussdokument abgeschlossen.
- 2001 – China tritt der Welthandelsorganisation bei.
- 2002 - Das US-Repräsentantenhaus und der US-Senat empfahlen die Einrichtung eines Inlandsgeheimdienstes, um die Geheimdienstaktivitäten besser zu koordinieren.
- 2004 – Istanbul Museum für Moderne Kunst wurde eröffnet.
- 2009 – Die Partei der Demokratischen Gesellschaft wurde durch die Entscheidung des Verfassungsgerichts geschlossen.
- 2010 – In Stockholm, der Hauptstadt Schwedens, ereignete sich ein Bombenanschlag. Der Angreifer starb und zwei Menschen wurden bei der Explosion verletzt.
Geburten
- 1465 – Ashikaga Yoshihisa, neunter Shogun des Ashikaga-Shogunats (gest. 1489)
- 1475 – Leo X. Papst vom 9. März 1513 – 1. Dezember 1521 (gest. 1521)
- 1746 – Jacques Charles, französischer Erfinder und Wissenschaftler (gest. 1823)
- 1781 – David Brewster, schottischer Wissenschaftler, Erfinder und Autor (gest. 1868)
- 1803 – Hector Berlioz, französischer Komponist (gest. 1869)
- 1810 – Alfred de Musset, französischer Schriftsteller (gest. 1857)
- 1826 – William Henry Waddington, französischer Archäologe und Politiker (gest. 1894)
- 1843 – Robert Koch, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (gest. 1877)
- 1856 – Georgi Plechanow, russischer Revolutionär und marxistischer Theoretiker (gest. 1918)
- 1863 – Annie Jump Cannon, US-amerikanische Astronomin (gest. 1941)
- 1866 – Jack Southworth, englischer Fußballspieler (d 1956)
- 1882 – Fiorello Henry La Guardia, amerikanischer Politiker (gest. 1947)
- 1882 – Max Born, deutscher Physiker (d 1970)
- 1890 – Carlos Gardel, argentinischer Musiker, Komponist und Sänger (gest. 1935)
- 1890 – Mark Tobey, US-amerikanischer Maler (gest. 1976)
- 1908 – Amon Leopold Goth, Deutscher Schutzstaffel Offizier (Kommandant des Konzentrationslagers Krakau-Płaszów in Polen während des Zweiten Weltkriegs) (gest. 1946)
- 1908 – Manoel de Oliveira, portugiesischer Filmregisseur (gest. 2015)
- 1911 – Necip Mahfouz, ägyptischer Schriftsteller und Nobelpreisträger (gest. 2006)
- 1912 – Carlo Ponti, italienischer Filmemacher (gest. 2007)
- 1913 – Jean Marais, französischer Schauspieler und Regisseur (gest. 1998)
- 1916 – Elena Garro, mexikanische Schriftstellerin (gest. 1998)
- 1918 – Alexandr Solschenizyn, russischer Schriftsteller und Nobelpreisträger (gest. 2008)
- 1922 – Dilip Kumar, indischer Schauspieler und Filmemacher (gest. 2021)
- 1922 – Maila Nurmi, finnisch-amerikanische Schauspielerin und Model (gest. 2008)
- 1923 – Betsy Blair, US-amerikanische Film- und Bühnenschauspielerin (gest. 2009)
- 1925 – Paul Greengard, US-amerikanischer Neurologe (gest. 2019)
- 1926 – Big Mama Thornton, US-amerikanische Singer-Songwriterin für Rhythmus und Blues (gest. 1984)
- 1930 – Chus Lampreave, spanischer Schauspieler (gest. 2016)
- 1930 – Jean-Louis Trintignant, französischer Schauspieler (gest. 2022)
- 1931 – Ronald Myles Dworkin, amerikanischer Philosoph und Verfassungsrechtler (gest. 2013)
- 1931 – Chandra Mohan Jain, indischer mystischer Guru und Spiritist (gest. 1990)
- 1931 - Rita Moreno, puerto-ricanische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin
- 1935 – Pranab Mukherjee, indischer Politiker (d 2020)
- 1936 – Hans van den Broek, niederländischer Politiker
- 1938 – Enrico Macias, französischer Sänger
- 1940 - Donna Mills, US-amerikanische Schauspielerin
- 1941 – Elizabeth Brackett, US-amerikanische Journalistin, Fernsehmoderatorin und Autorin (gest. 2018)
- 1941 – Jean Paul Parise, kanadischer Eishockeyspieler (gest. 2015)
- 1943 – John Ayldon, englischer Opernsänger (gest. 2013)
- 1943 – John Denver, US-amerikanischer Sänger (gest. 1997)
- 1943 – John Forbes Kerry, US-amerikanischer Politiker
- 1945 – Claude Dubar, französischer Soziologe und Akademiker (gest. 2015)
- 1948 – Stamatis Spanudakis, griechischer klassischer Komponist
- 1950 – Christina Onassis, amerikanische Geschäftsfrau (gest. 1988)
- 1953 – Bess Armstrong, US-amerikanische Schauspielerin
- 1954 – Jermaine Jackson, US-amerikanische Sängerin
- 1958 – Chris Hughton, irischer Fußballnationalspieler
- 1958 Nikki Sixx, US-amerikanische Musikerin, Songwriterin, Radiomoderatorin und Fotografin
- 1961 – Fatih Aksoy, türkischer Produzent und Regisseur
- 1961 Steve Nicol, schottischer Fußballspieler im Ruhestand
- 1961 – Macky Sall, senegalesischer Politiker
- 1963 – Nigel Winterburn, ehemaliger englischer Fußballspieler
- 1964 - Carolyn Waldo, kanadische Synchronschwimmerin
- 1966 – Leon Lai, Hongkong-Schauspieler
- 1967 – Mo'Nique, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
- 1968 – Emmanuelle Charpentier, französische Chemikerin und Nobelpreisträgerin für Chemie
- 1968 – Fabrizio Ravanelli, ehemaliger italienischer Fußballspieler
- 1969 – Viswanathan Anand, indischer Schachgroßmeister
- 1970 – Erkan Petekkaya, türkischer Schauspieler
- 1972 – Sami al-Jaber, saudischer Fußballnationalspieler und -trainer
- 1972 – Darío Barrio, spanischer Feinschmecker-TV-Moderator (gest. 2014)
- 1973 – Mos Def, US-amerikanischer Rapper, Sänger, Schauspieler und Aktivist
- 1973 – Anita Caprioli, italienische Theater- und Filmschauspielerin
- 1974 – Rey Mysterio, amerikanischer Wrestler
- 1976 – Shareef Abdur-Rahim, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1981 – Javier Saviola, argentinischer Fußballspieler
- 1981 – Zacky Vengeance, US-amerikanischer Rockmusiker
- 1982 – Ece Gürsel, türkisches Model und Sängerin
- 1984 – Leighton Baines, ehemaliger englischer Fußballspieler
- 1984 – James Morris, US-amerikanischer Wrestler
- 1985 – Yekta Kurtuluş, türkischer Fußballnationalspieler
- 1986 – Zeynep Camci, türkische Schauspielerin
- 1986 – Roy Hibbert, jamaikanisch-amerikanischer Basketballprofi
- 1987 – Alex Russell, australischer Schauspieler
- 1990 – Hassan al-Heydus, katarischer Fußballspieler
- 1992 – Tiffany Alvord, amerikanische Singer-Songwriterin
- 1992 – Rodrigo Maranhão, brasilianischer Fußballspieler
- 1993 – Yalitza Aparicio, mexikanische Schauspielerin und Lehrerin
- 1994 – Gevorg Garibyan, armenischer Ringer im griechisch-römischen Stil
- 1996 – Hailee Steinfeld, US-amerikanische Schauspielerin
Waffe
- 384 – Damasus I., Papst (geb. 305)
- 969 – II. Nikephoros, byzantinischer Kaiser 963-969 (geb. 912)
- 1121 – Al-Afdâl Shahinshah, Wesir des Fatimiden-Kalifats während 1094-1121 (geb. 1066)
- 1241 – Ögeday Khan, mongolischer Kaiser (Sohn von Dschingis Khan) (geb. 1186)
- 1282 – VIII. Michael regierte das Byzantinische Reich zwischen 1259-1282 (geb. 1223)
- 1757 – Colley Cibber, englischer Bühnenschauspieler und Schriftsteller (geb. 1671)
- 1840 – Kōkaku, 119. Kaiser von Japan in traditioneller Nachfolge (geb. 1771)
- 1909 – Innokentiy Annensky, russischer Dichter (geb. 1855)
- 1918 – Ivan Cankar, slowenischer Schriftsteller, Dramatiker, Essayist, Dichter und politischer Aktivist (geb. 1876)
- 1938 – Christian Lange, norwegischer Historiker, Lehrer, Politikwissenschaftler und Friedensnobelpreisträger (geb. 1869)
- 1941 – Émile Picard, französischer Mathematiker (geb. 1856)
- 1942 – Séraphine Louis, französischer Maler (geb. 1864)
- 1945 – Charles Fabry, französischer Physiker (geb. 1867)
- 1951 – Mustafa Muğlalı, türkischer Soldat und Kommandant des türkischen Unabhängigkeitskrieges (geb. 1882)
- 1951 – Nahit Hilmi Özeren, türkischer Schriftsteller und Lyriker (geb. 1897)
- 1953 – Sedat Simavi, türkischer Journalist (geb. 1896)
- 1964 – Sam Cooke, US-amerikanischer Sänger (geb. 1931)
- 1967 – Asım Us, türkischer Journalist und Politiker (geb. 1884)
- 1975 – Nihal Atsız, türkischer Historiker, Schriftsteller, Dichter und Turkologe (geb. 1905)
- 1978 – Vincent du Vigneaud, US-amerikanischer Biochemiker (geb. 1901)
- 1987 – Adile Naşit, türkischer Filmkünstler (*1930)
- 2004 – José Luis Cuciuffo, argentinischer Fußballnationalspieler (geb. 1961)
- 2005 – Nihat Aybars, türkischer Theaterkünstler (geb. 1916)
- 2008 – Bettie Page, amerikanisches Model (geb. 1923)
- 2008 – Ali Alatas, indonesischer Politiker (geb. 1932)
- 2012 – Mücap Ofluoğlu, türkischer Theaterschauspieler, Synchronsprecher, Regisseur und Autor (*1923)
- 2012 – Galina Vishnevskaya, russische Sopranistin (geb. 1926)
- 2012 – Ravi Shankar, indischer Musiker, Sitarmeister und Komponist (geb. 1920)
- 2013 – Nadir Afonso, portugiesischer Architekt und Maler (geb. 1920)
- 2017 – Mustafa Kemal Uzun, türkischer Schauspieler und Filmregisseur (*1959)
- 2018 – Bill Siegel, US-amerikanischer Dokumentarfilmer und Regisseur (*1962)
- 2019 – David Bellamy, englischer Botaniker, Autor, Moderator, Umweltaktivist und Autor (*1933)
- 2019 – Guy Laporte, französischer Schauspieler und Komiker (geb. 1948)
- 2020 – Đurđa Ivezić, kroatische Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin (*1936)
- 2020 – Kim Ki-duk, südkoreanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent (geb. 1960)
- 2020 – Joseph Nyagah, kenianischer Politiker (geb. 1948)
- 2020 – Irena Veisaitė, litauische Theaterwissenschaftlerin, Intellektuelle und Menschenrechtsaktivistin (geb. 1928)
- 2021 – Anne Rice, amerikanische Autorin (geb. 1941)
- 2023 – Andre Braugher, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1962)