Alstoms neue Citadis-Straßenbahn fährt auf der Île-de-France

Alstom demonstriert seine führende Position im Bereich der intelligenten und nachhaltigen Mobilität mit dem Auto der neuen Generation, das auf der T1-Linie des Mobilités-Netzwerks der Île-de-France in Dienst gestellt wurde. Citadis TW20 Straßenbahn Er hat es wieder einmal bewiesen. Mit seinem modernen Design, der hohen Passagierkapazität und den nachhaltigen Eigenschaften ist TW20 das Symbol für einen bedeutenden Wandel im öffentlichen Verkehr in der Region.

TW20: Modernes Design und Komfort

Die neue Straßenbahn TW20, 33 Meter lang und 2,40 Meter breit Es hat ein Design. Diese Straßenbahn bietet 1 % mehr Passagierkapazität als die bestehenden Waggons der T15-Linie und soll die Reisebedingungen von Tausenden von Passagieren täglich verbessern.

Sechs große Doppeltüren auf jeder Seite ermöglichen den Fahrgästen ein schnelleres und einfacheres Ein- und Aussteigen. Darüber hinaus sind die Straßenbahnen TW20 für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. 100 % Barrierefreiheit Angebote. Das neue Design des rotierenden Drehgestells beseitigt Zugangsprobleme, indem es den Abstand zwischen dem Bahnsteig und der Straßenbahn minimiert. Diese Funktion erhöht die Erreichbarkeit der Haltestellen, insbesondere an den Enden der Straßenbahn, erheblich.

0Eine neue Ära im Fahrgasterlebnis

Straßenbahn TW20, Mit Funktionen, die den Komfort und die Sicherheit der Passagiere in den Vordergrund stellen ausgestattet:

  • Klimaanlagebietet eine ideale Reiseumgebung für alle Passagiere.
  • Fahrgastinformationssystem mit 20 Bildschirmensetzt einen hohen Standard in der Kommunikation durch die Bereitstellung dynamischer Informationen zu Haltestellen und Routen.
  • 32 USB-Buchsenbietet eine praktische Lösung für Passagiere, die ihre Mobilgeräte aufladen möchten.
  • VideoschutzsystemMacht Reisen sicherer, indem es die Sicherheit erhöht.

Diese Innovationen machen den TW20 nicht nur zu einem Transportmittel, sondern auch zu einer technologischen Plattform.

Eine nachhaltigere Mobilität

TW20-Straßenbahnen fallen durch ihr umweltfreundliches Design und ihre Energieeffizienz auf. Neues MotorsystemReduziert den Energieverbrauch im Vergleich zu bestehenden Straßenbahnen um mindestens 30 %. Außerdem:

  • 100 % LED-Beleuchtung und Energieeinsparungen werden durch ein effektives Management des Klimakomforts erreicht.
  • ökologisches DesignErreichen einer Recyclingfähigkeit von bis zu 95 % und einer Verwertungsrate von 99 %.

Diese Merkmale zeigen, dass der TW20 nicht nur den heutigen Passagierbedürfnissen, sondern auch zukünftigen Umweltverantwortungen Rechnung trägt.

Komfort für Betreiber: Wartung und Innovationen

TW20-Straßenbahnen sind mit Funktionen ausgestattet, die den Wartungsprozess für Betreiber erleichtern. Mit Sensoren ausgestattete Systememinimiert Ausfallzeiten durch die Bereitstellung einer Echtzeitdiagnose der Ausrüstung. Darüber hinaus reduzieren die Reduzierung der Ersatzteilvielfalt und der einfache Zugang zu Komponenten die Wartungskosten. Diese Innovationen bieten Betreibern optimale Verfügbarkeit Es bietet und gewährleistet den unterbrechungsfreien Betrieb der Straßenbahnen.

Alstoms Beiträge in Frankreich

Die Produktion der TW20-Straßenbahnen erfolgte in Zusammenarbeit mit den acht Werken von Alstom in Frankreich. Zu diesen Einrichtungen gehören:

  • La Rochelle (Design und Montage),
  • Ornans (Zugmaschinen),
  • Le Creusot (Motordrehgestelle),
  • Tarbes (Sicherungskasten),
  • Valenciennes Petite-Forêt (Innenarchitektur),
  • Es gibt Kompetenzzentren wie Villeurbanne (Elektronik und Cybersicherheit).

Diese Zusammenarbeit beweist einmal mehr die technische Kompetenz und Innovationskraft von Alstom in Frankreich.

Alstom und Citadis: Eine globale Erfolgsgeschichte

Bisher in 70 Städten weltweit (darunter 25 Städte in Frankreich) Mehr als 3.000 Citadis-Straßenbahnen in Dienst gestellt. Seit der Inbetriebnahme der ersten Citadis-Straßenbahn im Jahr 2000 sind es insgesamt diese Fahrzeuge mehr als eine Milliarde Kilometer gereist und Beförderte 10 Milliarden Passagiere. Der Erfolg von TW20 auf der T1-Linie stellt eine umweltfreundlichere und modernere Zukunft im öffentlichen Verkehr dar und ist Teil der Vision von Alstom für nachhaltige Mobilität.

Die Citadis TW20-Straßenbahnen von Alstom setzen nicht nur in der Region Île-de-France, sondern weltweit neue Maßstäbe für öffentliche Verkehrssysteme. Mit Spitzentechnologie, umweltfreundlichem Design und passagierorientierten Innovationen geht TW20 auf die Bedürfnisse der Pariser ein und trägt zu nachhaltigen Mobilitätszielen bei. TW20 verspricht ein Wendepunkt im öffentlichen Verkehr zu werden.