![2,6 Billionen Lira wurden für die Erdbebenzone ausgegeben](https://i0.wp.com/rayhaber.com/wp-content/uploads/2024/12/Deprem-Bolgesine-26-Trilyon-Lira-Harcandi.jpg?resize=678%2C381&ssl=1)
Türkei in den letzten Jahren Eine der größten Erdbebenkatastrophen der Geschichte Er war damit konfrontiert. In diesem Prozess versucht unser Land, das sowohl hinsichtlich menschlicher Verluste als auch materieller Schäden auf eine große Probe gestellt wurde, durch die gemeinsamen Anstrengungen von Staat und Volk seine Wunden zu heilen. Erklärungen des Finanz- und Finanzministers Mehmet Şimşek Ihm zufolge gehören die in diesem Prozess getätigten Ausgaben und Maßnahmen zu den umfassendsten wirtschaftlichen und sozialen Verbesserungsmaßnahmen in der Geschichte des Landes.
Höhe der Erdbebenausgaben
Finanz- und Finanzminister Mehmet Şimşek sagte, dass die Ausgaben nach dem Erdbeben getätigt wurden 2,6 Billionen Lira Er gab bekannt, dass er es gefunden hatte. Diese Zahl ist nicht nur ein Indikator für die unmittelbaren Auswirkungen des Erdbebens, sondern auch für langfristige Erholungs- und Wiederaufbauprozesse. Die in Erdbebengebieten getätigten Ausgaben konzentrierten sich auf folgende Grundbereiche:
- Umstrukturierung der Infrastruktur: Wiederaufbau zerstörter Straßen, Brücken und Stromleitungen.
- Wohnungs- und Bürobau: Umsetzung neuer Wohnprojekte, nachdem Tausende Bürger obdachlos geworden sind.
- Gesundheits- und Bildungsdienste: Wiederaufbau von Gesundheits- und Bildungseinrichtungen und Verbesserung bestehender Dienstleistungen in Erdbebengebieten.
- Finanzielle Unterstützungspakete: Finanzielle Unterstützung für vom Erdbeben betroffene Privatpersonen und Unternehmen.
Diese umfassenden Ausgaben decken nicht nur den heutigen Bedarf, sondern zielen auch darauf ab, eine widerstandsfähigere Struktur gegen mögliche Katastrophen in der Zukunft zu schaffen.
Höhere Gewalt und Steuererleichterungen
Wird in Gebieten nach Erdbeben eingesetzt höhere GewaltEs war ein wichtiger Schritt zur Linderung der wirtschaftlichen Belastung der Erdbebenopfer. Laut der Erklärung von Minister Şimşek werden Steuerzahler, die individuelle Anträge stellen, auch nach dem Ende der Situation höherer Gewalt weiterhin von diesem Antrag profitieren. Darüber hinaus:
- 24 Monate zinslose Ratenzahlungsmöglichkeit für Steuerschulden: Damit Erdbebenopfer ihre angehäuften Steuerschulden problemlos begleichen konnten, wurden zinslose Ratenzahlungen angeboten.
- Rechte des Steuerzahlers: Besondere Ausnahmen und Regelungen für Privatpersonen und Unternehmen, die direkt vom Erdbeben betroffen sind.
Diese Maßnahmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der wirtschaftlichen Stabilität und der Verringerung der finanziellen Belastung der Bürger.
Aktuelle Situation bei Infrastruktur- und Wohnprojekten
In Erdbebengebieten Infrastruktur funktioniert geht unvermindert weiter. Vor allem Wohnungsbauprojekte gehören zu den vorrangigen Zielen des Landes. Beim Bau neuer Wohnungen werden folgende Punkte berücksichtigt:
- Erdbebensichere Bauwerke: Neubauten werden nach modernen technischen Standards errichtet.
- Eignung für lokale Bedürfnisse: Die Gebäude sind entsprechend dem Lebensstil und den Bedürfnissen der Menschen vor Ort gestaltet und werden durch soziale Verstärkungsbereiche unterstützt.
- Schnelle Lieferprozesse: Ziel ist es, die Projekte so schnell wie möglich fertigzustellen und an die rechtmäßigen Eigentümer zu übergeben.
Neben Wohnbauprojekten geht auch der Bau von Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Gebäuden zügig voran.
Die Bedeutung wirtschaftlicher und sozialer Unterstützung
Die wirtschaftliche und soziale Unterstützung durch die Regierung nach dem Erdbeben ist ein Indikator nicht nur individueller, sondern auch gesellschaftlicher Solidarität. Zu diesen Unterstützungen gehören:
- Bargeldhilfe: Direkte finanzielle Hilfe für Erdbebenopfer.
- Beschäftigungsanreize: Es wurden Anreize zur Wiederbelebung der Arbeitskräfte in Erdbebenregionen umgesetzt.
- Psychosoziale Unterstützungsangebote: Kostenlose psychologische Unterstützungsprogramme zur Reduzierung der traumatischen Auswirkungen des Erdbebens.
Zukunftspläne der Türkei
Die nach dem Erdbeben ergriffenen Ausgaben und Maßnahmen decken nicht nur den aktuellen Bedarf, sondern auch Seien Sie auf mögliche zukünftige Katastrophen vorbereitet Ziele. Minister Şimşek gab zu diesem Thema folgende Erklärungen ab:
„Wir werden weiterhin Haushaltsmittel mobilisieren, um die Erdbebenwunden zu heilen.“
In diesem Zusammenhang ist geplant, nationale Katastrophenmanagementstrategien zu aktualisieren und umzusetzen. Besonders:
- Katastrophenaufklärungsprogramme: Es werden Schulungen organisiert, um das Bewusstsein aller Gesellschaftsschichten zu schärfen.
- Frühwarnsysteme: Technologische Investitionen mit dem Ziel, den Verlust von Leben und Eigentum durch die frühzeitige Erkennung von Erdbeben zu minimieren.
- Stärkung des Versicherungssystems: Ausweitung der obligatorischen Erdbebenversicherung.
Türkiye hat wichtige Schritte unternommen, um seine Wunden nach den schweren Erdbeben zu heilen. Ausgaben von 2,6 Billionen Liraist ein Indikator für den Willen des Staates und der Bevölkerung, diesen Prozess solidarisch zu meistern. Diese groß angelegten Studien, die von Infrastrukturprojekten bis hin zu sozialen Unterstützungsmaßnahmen reichen, werden nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft der Türkei prägen.
Finanz- und Finanzminister Mehmet ŞimşekIn seinen Stellungnahmen betonte er, dass dieser Prozess weitergehen werde und dass beim Wiederaufbau der Wirtschaft des Landes jede Art von Unterstützung geleistet werde.