Das amerikanische Unternehmen Wabtec wird das Schienenfahrzeugüberwachungssystem nach Kasachstan transportieren und die Installation, Integration und Wartung dieses Systems übernehmen. Diese Entwicklung wird mit dem Ziel durchgeführt, Transportprozesse zu optimieren und die allgemeine Betriebssicherheit für die Kazakhstan Temir Zholy National Company (KTZ) zu verbessern. Das System überwacht den Zustand und die technischen Parameter von Eisenbahnwaggons in Echtzeit mithilfe von Technologien der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, die Wartungszeiten deutlich zu verkürzen.
Neues Lokomotivabkommen und Modernisierungsbemühungen
Wabtec unterzeichnete Ende Oktober einen Vertrag über 44 Millionen US-Dollar für die Lieferung von Lokomotiven der Evolution-Serie ES33ACi (TE405A) nach Kasachstan. Ziel dieser Vereinbarung ist es, zur Modernisierung des kasachischen Schienenverkehrssektors beizutragen und die Transportzuverlässigkeit im ganzen Land zu erhöhen.
Echtzeitüberwachung und Sicherheit
Die Experten von Wabtec werden das Schienenfahrzeugüberwachungssystem entsprechend den Bedürfnissen von KTZ installieren und in Betrieb nehmen. Dieses System ermöglicht eine 24-Stunden-Überwachung und vorausschauende Analyse des Zugzustands und verbessert so die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs.
Zukunftspläne und Umweltziele
Rafael Santana, CEO von Wabtec, traf sich mit dem kasachischen Premierminister Olzhas Bektenov, um Pläne zur Produktion von 2027 Lokomotiven bis 139 zu besprechen, darunter auch Lokomotiven, die alternative Energiequellen nutzen. Diese Projekte zielen darauf ab, die Verkehrszusammenarbeit zwischen den USA und Kasachstan zu stärken und gleichzeitig einen Beitrag zu den Umweltzielen des Landes zu leisten. Das Überwachungssystem von Wabtec ermöglicht es KTZ, Echtzeitdaten über den Status von Fracht und Rollmaterial zu erhalten und so einen sicheren und effizienten Transport in ganz Kasachstan zu gewährleisten.