TRNC-Immobilieninvestitionen: Neue Möglichkeiten
Die Türkische Republik Nordzypern (TRNZ) ist als Region, in der die Einreise von Flüchtlingen verboten ist, zu einer sehr attraktiven Option für diejenigen geworden, die ein Haus kaufen oder in Immobilien investieren möchten.
Sind Immobilieninvestitionen in TRNC sinnvoll?
Nordzypern, wo die Einreise afghanischer oder syrischer Flüchtlinge verboten ist, ist zum neuen Favoriten türkischer Investoren geworden. Der Vorstandsvorsitzende von Nova Gayrimenkul, Yavuz Nural, und der Immobilienberater Aynur İpek Karaca erklärten in ihrem Interview mit Gözcü TV ausführlich die Vorteile des Immobilienkaufs auf Zypern.
Es ist möglich, ein Haus in TRNC zum halben Preis der Türkei zu kaufen
Die in den letzten zwei Jahren in der Türkei erlebten wirtschaftlichen Negativereignisse wirkten sich auch auf den Bausektor aus. Nural sagte: „Die Zahl neuer Projekte im Bausektor ist deutlich zurückgegangen. Investoren können die Kosten für Strom, Eisen und Zement nicht vorhersagen. Auch beim Wohnungsbestand ist ein gravierender Rückgang zu verzeichnen. Diese Situation führte dazu, dass die Immobilienpreise in der Türkei übermäßig stiegen. „Viele Menschen sind nicht mehr in der Lage, eine Wohnung zu kaufen, weil die Banken keine Kredite vergeben und die Zinsen hoch sind.“ sagte er. An dieser Stelle macht Zypern mit langfristigen Zahlungsmöglichkeiten, günstigen Preisen und gewinnbringenden Alternativen in Fremdwährung auf sich aufmerksam.
Sicheres und friedliches Zypern
Nural erklärte, dass in TRNC keine Flüchtlinge aufgenommen werden und dass Flüchtlinge aus vielen Ländern, auch wenn sie zu Investitionszwecken einreisen, sehr strengen Kontrollen unterliegen. „Nur Bürger der Republik Türkiye genießen bestimmte Privilegien. Ein Ausländer, der hierher kommt, kann nur eine Immobilie kaufen. Allerdings können Bürger der Republik Türkiye drei Immobilien erwerben. Diese Situation gewährleistet Sicherheit, Frieden und Preisstabilität in Zypern.“ fügte er hinzu. Darüber hinaus betonte der Immobilienberater Aynur İpek Karaca, der über 25 Jahre Erfahrung verfügt, dass Zypern ein sehr sicheres Land zum Leben sei. Er erklärte, dass die Kriminalitätsrate in Zypern recht niedrig sei und die Menschen in Frieden lebten.
Mit Devisen kaufen, mit Devisen verdienen
Karaca erklärte, dass es in Zypern für jedes Budget geeignete Wohnmöglichkeiten gibt. „Sie können auf Zypern ein Haus mit einem Budget zwischen 50 und 150 Pfund besitzen. Darüber hinaus gibt es Projekte, bei denen Sie eine Anzahlung von 35 % leisten und den Restbetrag in zinslosen Raten von bis zu 60 oder sogar 80 Monaten zahlen können. Darüber hinaus hat Zypern in den letzten Jahren große Fortschritte im Bereich Gesundheitstourismus und Bildung gemacht. Aus diesem Grund ist es möglich, Geld zu verdienen, indem man sein Haus zu einem hohen Preis in Fremdwährung mietet, indem man es täglich, monatlich oder jährlich im Voraus kauft.“ sagte er. Nural zog einen Vergleich zwischen Türkiye und Zypern und sagte: „Sie können hier ein Haus zum halben Preis des Hauses kaufen, das Sie in der Türkei kaufen können.“ „Außerdem können Sie das Haus, das Sie hier gekauft haben, für fast das Doppelte der Miete mieten, die Sie in der Türkei zahlen würden, und das in ausländischer Währung.“ sagte er.
Dinge, die Sie beim Kauf eines Hauses auf Zypern beachten sollten
Karaca wies darauf hin, wie wichtig es sei, beim Kauf eines Hauses auf Zypern Unterstützung von örtlichen Behörden zu erhalten, und sagte: „Die Bedingungen, Gesetze und Praktiken Zyperns unterscheiden sich von denen der Türkei.“ Daher ist es sehr wichtig, Unterstützung von in Zypern tätigen Immobilienunternehmen zu erhalten. Als Nova Gayrimenkul bieten wir unseren Kunden mit unseren Büros in Zypern und Istanbul Dienstleistungen in jeder Hinsicht an. In unserem Büro in Zypern begleiten unsere Experten in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten jeden Kunden, der ein Haus kaufen möchte. „Wir organisieren auch kleine Touren für diejenigen, die Zypern nicht kennen, und helfen ihnen, Zypern kennenzulernen.“ sagte er.
(BSHA – Nachrichtenagentur für Wissenschaft und Gesundheit)