Die Schweiz und Deutschland haben ein wichtiges Eisenbahnelektrifizierungsprojekt durchgeführt, um den Transport in Grenzgebieten zu verbessern. zwei Länder, Hochrheinbahn Ziel ist es, den Personenverkehr durch eine Zusammenarbeit zur Modernisierung der Strecke effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Details zum Elektrifizierungsprojekt
Elektrifizierung dieser Bahnstrecke, Basel, Schaffhausen und St. Gallen Es wird den Reiseverkehr erheblich verbessern Ziel des Projekts ist es, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und den Fahrgästen schnellere und umweltfreundliche Transportmöglichkeiten zu bieten.
Schweiz, Hochrheinbahn für die Eisenbahnelektrifizierung 50 Millionen CHF werde investieren. Das Gesamtprojektbudget beträgt 430 Millionen CHF bezeichnet als . Elektrifizierung funktioniert 75 km lange Strecke und erstreckt sich von Basel bis Erzingen, Deutschland.
Modernisierungsarbeiten
Im Rahmen des Projekts wird die Bahninfrastruktur deutlich verbessert. Neue Kabel verlegen, Plattformen verlängern und deren Höhe erhöhen 55 cmEs wird Arbeiten wie die Erhöhung des Betrags auf geben. Darüber hinaus, Lichtmasten, Lärmschutzwände ve wichtige Heizsysteme wird gegründet.
Diese Modernisierungen werden sowohl die Nachhaltigkeit erhöhen als auch die Reisen der Passagiere komfortabler machen.
Neue Züge und verkürzte Reisezeiten
SBB Deutschland, Bis 2027 plant die Einführung neuer Züge auf der Strecke. Dank dieser neuen Züge können Passagiere zwischen Basel und St. reisen. Reisen Sie zwischen St. Gallen 2 Stunden 20 Minuten wird es in kürzerer Zeit abschließen können. Diese Entwicklung wird den Passagieren einen schnelleren und effizienteren Transport ermöglichen.
Dieses Projekt wird nicht nur den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen der Schweiz und Deutschland verbessern, sondern auch zum Ausbau umweltfreundlicher Transporte beitragen.