Donald Trumps Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl und Reflexionen in der europäischen Presse

Donald Trumps Sieg in der europäischen Presse nach der US-Präsidentschaftswahl

Der Sieg des republikanischen Kandidaten Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen fand in der europäischen Presse breite Beachtung. Deutsch Bündchen Zeitung, „Projekt 2025 – Eine neue Ära beginnt für die Welt“ In den Nachrichten veröffentlichte er unter dem Titel: „Im Wahlkampf konzentrierte sich Donald Trump auf Wirtschaft und Einwanderung. Hinter ihren großen Ankündigungen verbergen sich konkrete Maßnahmen, die nicht nur in der politischen Ordnung der USA, sondern auch international ihre Wirkung entfalten werden.“ er erklärte.

Eine der einflussreichsten Zeitungen Deutschlands Zeit, „Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl gewonnen“ In den Nachrichten mit dem Titel: „Donald Trump verspricht ein ‚goldenes Zeitalter‘ für die Vereinigten Staaten. Er gewann auch in einem kritischen Staat wie Pennsylvania. „Die Wahlparty von Kamala Harris wurde abgesagt“ Er kommentierte:

Frankfurter Allgemeine Wenn die Zeitung „Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl gewonnen“ In seiner Nachricht mit dem Titel: „CNN erklärte Donald Trump zum Wahlsieger. Auch in Wisconsin gewann der republikanische Kandidat. Damit hat Trump nun mindestens 276 Wähler und hat die amerikanische Präsidentschaftswahl gewonnen. Auch andere amerikanische Medien, etwa die Nachrichtenagentur AP, erklärten Trump zum Sieger.“ er erklärte.

Spiegel Magazin, „Amerikaner haben Trump erneut zum Präsidenten gewählt“ In seiner Nachricht mit dem Titel: „Donald Trump sicherte sich seine zweite Amtszeit im Weißen Haus, indem er die nötige Mehrheit erlangte. „Kamala Harris hat sich entschieden, bisher zu schweigen, während die Republikaner ihren Sieg feiern.“ widmen.

Setzen Sie mit Achtsamkeit auch das Magazin „Jetzt verkündet CNN Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen“ In den Nachrichten veröffentlichte er unter dem Titel: „Donald Trump hat unerwartet die Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewonnen. „Wenige Stunden nach den ersten Ankündigungen erklärte CNN Trump zum Wahlsieger.“ ifadesini kullandı.

Reflexionen in der britischen Presse

Britische BBC Der Sender erklärte, dass Donald Trump in seiner Rede vor den Anhängern seiner Partei in Florida den Sieg erklärt habe. In den BBC-Nachrichten „Die US-Wahlergebnisse könnten eine komplexere Situation für die britische Regierung darstellen.“ Kommentar wurde eingefügt. Der Grund für diese Verwirrung ist „Trumps Unberechenbarkeit“ Das wurde betont. Es wurde festgestellt, dass in Außenministerien auf der ganzen Welt, einschließlich London, hypothetische Pläne für dieses Szenario gemacht wurden.

The Independent Die Zeitung berichtete auch, dass Trump nach dem Wahlergebnis freudig seinen Sieg verkündete, nachdem er kritische Staaten gewonnen hatte. Die Zeitung erklärte, es sei sicher, dass Trump seine zweite Amtszeit im Weißen Haus sichern werde, indem er drei wichtige Bundesstaaten gewinne und Kamala Harris wenige Stunden nach Schließung der Wahllokale am Wahltag besiege.

Sky News Fernsehen, „Donald Trump gewinnt die US-Wahl – ein gewaltiges politisches Comeback“ In seiner Schlagzeile erklärte er, dass Meinungsforscher in den USA vorhergesagt hätten, dass der Wahlkampf knapp werden würde, Trump die Wahl jedoch gewonnen habe. „Er hat mit großem Vorsprung gewonnen“ angegeben.

Ankündigungen in Frankreich

französische Zeitung Le Mondeschrieb, dass Trump den Sieg erklärt habe, ohne die offiziellen Ergebnisse abzuwarten. Trumps Wahl zum 47. Präsidenten der USA „Ausmaß der Rechtskurve“ Er bemerkte, dass es sich um eine „unerwartete Situation“ für die USA handele und dass diese Wende „für die traditionellen Verbündeten der USA besorgniserregend“ sei.

Französischer Kanal Bfmtv, diskutierte darüber, wie die US-Wahlergebnisse im Elysee-Palast verfolgt wurden und wie die französische Regierung auf Trumps Wahl reagierte. Es wurde darauf hingewiesen, dass Macron einer der ersten Staats- und Regierungschefs war, der Trump zu seinem Wahlsieg gratulierte.

Le Figaro Zeitung, „Donald Trumps Sieg“ In den Nachrichten, die er mit dem Titel veröffentlichte, bezog er Trumps Wahlkampfversprechen ein. Die Nachricht erinnerte an Trumps Versprechen, den Kampf gegen Banden und illegale Einwanderung in den USA zu verstärken, die Handelszölle zu erhöhen und durch die Beendigung des Ukraine-Krieges Frieden in Europa zu schaffen.

Reaktionen in Belgien und anderen Ländern

Belgiens auflagenstärkste französischsprachige Zeitung Le Soir, Donald Trump lief das Rennen in den Swing States und gewann „Wir haben Geschichte geschrieben“ Er gab an, dass er dies mit seinen Worten angekündigt habe. führende Zeitung in flämischer Sprache De MorgenEr erklärte, dass Trump und seine engen Verbündeten schon seit langem radikale Reformen vorbereitet hätten, als er ins Weiße Haus zurückkehrte.

Politisch Die Nachrichten-Website enthielt Artikel, die sich mit der Bedeutung der Trump-Regierung für Europa befassten, von Energie bis Handel, von Finanzen bis Verteidigung, und den Auswirkungen von Trumps zweiter Präsidentschaft auf die EU-Politik. Darüber hinaus, Euronews Auf der Nachrichtenseite heißt es, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs, deren banges Warten ein Ende hatte, Trump gratulierten und betonten, dass die EU danach streben sollte, eine professionelle Beziehung zu Trump aufrechtzuerhalten.

Reaktionen in Österreich und Griechenland

Österreichs öffentlich-rechtlicher Sender ORFDer Sieg von Donald Trump, der zum 47. Präsidenten der USA gewählt wurde „Trump hat die US-Wahlen gewonnen“ mit dem Titel angekündigt. In den Nachrichten des ORF hieß es, Trump habe in seiner Rede zum Wahlergebnis erklärt, er habe einen politischen Sieg errungen und die Republikaner hätten eine historisch hohe Zahl an Abgeordneten im Repräsentantenhaus.

Rundfunk in Griechenland Zu Vima Zeitung zur Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA „Saison des Kenterns“ mit dem Titel angekündigt. Die Zeitung wies darauf hin, dass Trump die Möglichkeit haben werde, alle auf seiner Agenda stehenden Maßnahmen umzusetzen. „Eine neue politische Ära beginnt, die sich sicherlich in jeder Hinsicht von der vorherigen unterscheiden wird.“ machte seinen Kommentar.

Balkanländer und andere Reaktionen

Die Medien in Bosnien und Herzegowina berichteten ausführlich über den gewählten US-Präsidenten Trump. Eines der meistgelesenen Nachrichtenportale des Landes Klix, Trumps „Ich werde die Kriege stoppen“ Er erklärte, es sei gespannt, ob seine Aussage auf eine Resonanz stoßen werde. Auf der Website der bosnisch-herzegowinischen Zeitung Dnevni Avaz hieß es, dass Trump der 47. Präsident der USA sei, und enthielt Glückwunschbotschaften aus aller Welt.

Montenegros Nachrichtenagentur RTCG, unter Verwendung von Fotos des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und des französischen Präsidenten Emmanuel Macron nebeneinander, „Sie vertrauen Trumps Friedensrhetorik“ gab den Titel. Kroatisches Radio und Fernsehen, Trump's „Dies ist ein großartiger Sieg für das amerikanische Volk, der es uns ermöglichen wird, Amerika wieder großartig zu machen.“ Er berichtete mit seinen Worten.

Während kosovarische Medien erklärten, dass sie ihre Unterstützung für Kosovo während Trumps Präsidentschaft voraussichtlich fortsetzen werden, enthielt die nordmazedonische Presse auch Botschaften von Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, die Trump gratulierten. Medienorganisationen in den Niederlanden sagen, Trump habe die Wahl gewonnen „Unerwarteter Sieg“ Bei seiner Bewertung wies er darauf hin, dass die USA in der neuen Periode radikale Veränderungen in der Innen- und Außenpolitik erleben könnten.

Andererseits gratulierte die Präsidentin der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Viola Amherd, in ihrem Beitrag auf der X-Plattform Donald Trump, der zum 47. Präsidenten der USA gewählt wurde, und dem Senator von Ohio, James David Vance, der zum Vizepräsidenten gewählt wurde. Amherd, „Unsere wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Beziehungen sind hervorragend. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit auf der Grundlage unserer gemeinsamen Werte und Interessen.“ gebrauchte Ausdrücke.