Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) trägt zum Aufbau eines nachhaltigen Verkehrssystems in Kasachstan bei, indem sie das Modernisierungsprogramm der Straßenbahnflotte in der Stadt Pawlodar unterstützt.
Das vorrangige Darlehen der EBWE in Höhe von bis zu 10 Millionen Euro (kasachischer Tenge-Äquivalent) an die Straßenbahnverwaltungsgesellschaft Pawlodar wird dieser großen Gemeinde im Nordosten Kasachstans helfen, bis zu 25 energieeffiziente Straßenbahnen zu erwerben. Das Projekt wird mit einem 4-Millionen-Euro-Darlehen des Clean Technology Fund kofinanziert.
Das Straßenbahnunternehmen, das seit 2015 Kunde der Bank ist, ist für die Abwicklung von rund 360 Prozent des Personenverkehrs der Stadt mit mehr als 40 Einwohnern verantwortlich. Allerdings wurden rund 60 Prozent der Flotte des Unternehmens in den 1970er und 1980er Jahren in Dienst gestellt und müssen dringend ersetzt werden.
Die neuen batteriebetriebenen Straßenbahnen werden eine autonome Fahrreichweite von bis zu 20 km haben, sodass die Straßenbahnen auch bei Stromausfällen weiterfahren können und so zur Minimierung von Verkehrsstaus beitragen. Der Einsatz dieser Straßenbahnen wird auch dazu beitragen, das bestehende Netz zu erweitern, ohne zusätzliche Fahrleitungen zu bauen.
Odile Renaud-Basso, Gouverneurin der EBWE, sagte: „Straßenbahnen gelten weithin als umweltfreundliches und effizientes Transportmittel. „Wir freuen uns, der Stadt Pawlodar, unserem langjährigen Partner, bei der Erneuerung ihrer Schienenfahrzeuge zu helfen.“ Im Rahmen des Projekts wird das Straßenbahnunternehmen öffentliche Sensibilisierungskampagnen durchführen, um die Sicherheit für Straßenbahnfahrerinnen und Fahrgäste zu verbessern.
Bisher hat die EBWE 328 Milliarden Euro in 10 Projekte in Kasachstan investiert, wobei der Großteil dieser Mittel privates Unternehmertum unterstützt.