Alstom stellt den ersten elektrischen Zug für Norwegen vor

Alstom produziert für Norwegen in seinem Werk in Salzgitter, Deutschland. erster elektrischer Zug eingeführt. Diese Züge sind Teil eines Großauftrags der staatlichen Norske Tog. Ein wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung der norwegischen Eisenbahninfrastruktur wird gesehen als. Europäisches Zugsicherungssystem (ETCS) Ausgestattet mit Zügen bieten sie hohe Standards sowohl hinsichtlich der Sicherheit als auch der betrieblichen Effizienz.

Merkmale neuer elektrischer Züge

Technische Daten

  • Höchstgeschwindigkeit: 200 Kilometer pro Stunde.
  • Kapazität:
    • Jeder sechsteilige Zug hat eine Kapazität von 778 Passagieren.
    • Die Sitzanordnung mit 294 Sitzplätzen bietet mit ihrer 2+2-Konfiguration 40 % mehr Kapazität.
  • ETCS-System: Kompatibel mit Sicherheits- und Kontrollsystemen nach europäischen Standards.

Passagierkomfort und Zugänglichkeit

  • Niederflur-Design: Es bietet Passagieren mit eingeschränkter Mobilität einen einfachen Zugang.
  • Multifunktionsbereiche:
    • Es gibt Rollstuhllifte und spezielle Bereiche für Fahrräder und Kinderwagen.
  • Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK): Es bietet Komfort bei jedem Wetter.

Zusammenarbeit zwischen Norske Tog und Alstom

Einzelheiten der Vereinbarung

  • Rahmenvereinbarung: Die Vereinbarung wurde insgesamt im Jahr 2021 unterzeichnet 1,8 Milliarden Euro im Wert und enthält einen Rahmen für 200 Züge.
  • Erste Ordnung: Bis 30 werden nach Wintertests 2025 Züge ausgeliefert.

Zusätzliche Bestellungen

  • Im Februar 2023 Norske Tog, 230 weitere Züge im Wert von 25 Millionen Euro bestellt und betonte die Bedeutung, die er dem Projekt beimisst.

Transformation im norwegischen Verkehrssystem

Diese neuen Züge werden ältere Züge ersetzen, die seit mehr als 40 Jahren im Einsatz sind und besonders gut funktionieren Oslo–Ski ve Oslo–Stabekk werden auf ihren Strecken eingesetzt.

  • Erhöhung der Passagierkapazität: Die erhöhte Kapazität der neuen Züge wird einen effizienteren Service auf stark befahrenen Strecken ermöglichen.
  • Nachhaltigkeit: Elektrische Züge werden den CO2-Ausstoß reduzieren und gleichzeitig die Umweltziele Norwegens unterstützen.

Eisenbahn der Zukunft: Alstoms Beitrag

Diese modernen Züge von Alstom bringen eine wichtige Innovation nicht nur für Norwegen, sondern auch für die Eisenbahnindustrie.

  • Wabtec-Komponenten: Wabtec ist bekannt für seine zuverlässige Eisenbahnausrüstung und liefert die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen für Züge.
  • Moderne Lösungen: Es werden hochmoderne Lösungen angeboten, die sowohl den Erwartungen der Fahrgäste als auch der Betreiber gerecht werden.

 Eine neue Transportvision für Norwegen

Diese von Alstom hergestellten Elektrozüge befinden sich in Norwegen Ein wichtiger Schritt beim Übergang zu einer modernen und nachhaltigen Eisenbahninfrastruktur repräsentiert.

  • Komfort und Effizienz: Während es den Passagieren höchsten Komfort bietet, bietet es den Betreibern effiziente Lösungen.
  • Nachhaltigkeitsziele: Elektrische Züge tragen mit ihren umweltfreundlichen Transportsystemen zu Norwegens CO2-Neutralitätszielen bei.

Diese Entwicklung wird es Norwegen ermöglichen, eine führende Position in Bezug auf Technologie und Nachhaltigkeit im Schienenverkehr einzunehmen. Zusammenarbeit zwischen Alstom und Norske Togbietet ein inspirierendes Modell nicht nur für Norwegen, sondern für ganz Europa.