Alstom baut in Kasachstan vier Lokomotivwartungszentren

Das französische Eisenbahnunternehmen Alstom hat 50 Millionen Euro (54,4 Millionen US-Dollar) in den Bau von vier neuen Lokomotivwartungszentren in Kasachstan investiert. Dieses Projekt ist für den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur Kasachstans und die Unterstützung der regionalen Wirtschaftsentwicklung von großer Bedeutung. Das erste Pflegezentrum wird Anfang 2025 in Shushahri, Kasachstan, eröffnet. Diese Initiative spiegelt Alstoms Entschlossenheit wider, seine strategische Position in Zentralasien zu festigen.

Langfristige Zusammenarbeit mit Kasachstan

Durch den Aufbau einer engen Zusammenarbeit mit Kasachstan will Alstom den Schienenverkehr des Landes modernisieren und Infrastrukturverbesserungen fördern. Durch die Unterstützung dieser Investitionen von Alstom fördert die kasachische Regierung eine langfristige Zusammenarbeit und Modernisierung der Transportdienstleistungen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Schienenverkehr in Kasachstan zuverlässiger und effizienter zu machen.

Wirtschaftliche Beiträge neuer Pflegezentren

Das Lokomotivwartungszentrumsprojekt von Alstom in Kasachstan wird nicht nur die Effizienz des Schienenverkehrs steigern, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung in der Region unterstützen. Neue Beschäftigungsmöglichkeiten und Verbesserungen der Servicequalität werden einen erheblichen Beitrag zur Infrastruktur Kasachstans leisten. Durch die Einrichtung dieser Zentren wird der regionale Schienenverkehr zuverlässiger und effizienter.

Alstoms Beitrag zur Infrastrukturentwicklung

Durch den Ausbau seines Lokomotivwartungsnetzwerks in Kasachstan stärkt Alstom die Verkehrsinfrastruktur des Landes und trägt zur Modernisierung des Transportwesens in der Region bei. Mit diesem Projekt möchte Alstom den kasachischen Eisenbahnsektor stärker und nachhaltiger machen.