Frankreich hat den ersten Testabschuss der Luftverteidigungsrakete Aster 30 B1 NT erfolgreich durchgeführt, die das Luftverteidigungssystem SAMP/T NG der neuen Generation stärken wird. Die Tests fanden am 8. Oktober 2024 auf dem Stützpunkt der französischen Verteidigungsagentur (DGA) in Biscarrosse statt. Die Rakete Aster 30 B1 NT wurde unter Simulation eines komplexen Bedrohungsszenarios auf Luftziele abgefeuert und traf die Ziele erfolgreich.
Die neue Rakete Aster 30 B1 NT wird der italienischen Marine und der französischen Marine die Fähigkeit bieten, sich gegen Hyperschallraketen zu verteidigen und ballistische Bedrohungen zu bekämpfen. Diese Rakete wird mit dem Luftverteidigungssystem SAMP/T NG eingesetzt. Bei dem Test, der unter Beteiligung des französischen Militärministers Sébastien Lecornu und des Generaldelegierten für Rüstung Emmanuel Chiva durchgeführt wurde, wurde betont, dass diese Rakete die Luftverteidigungskapazitäten sowohl Frankreichs als auch Italiens erheblich stärken wird.
Minister Lecornu teilte auf seinem offiziellen X-Konto ein Video des Testfeuers mit und sagte: „Luftüberlegenheit ist der Schlüssel zu unserer Verteidigung.“ Heute Morgen wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Aster 30 B1 NT wird SAMP/T NG-Luftverteidigungssysteme ausrüsten, deren Inbetriebnahme bis 2026 geplant ist. „Dieses System kann Hyperschallraketen abfangen und Bedrohungen auf 360-Grad-Ebene und auf mehreren Ebenen bekämpfen.“ sagte er.
Aster 30 B1 NT (Neue Technologie) wurde speziell für die Entwicklung des Luftverteidigungssystems SAMP/T NG entwickelt und wird auch in der Seeverteidigung im Rahmen des PAAMS (Principal Anti-Air Missile System) eingesetzt. Mit der neuen Version der Aster 30 will Frankreich seine Luftverteidigungsfähigkeiten nicht nur gegen konventionelle Luftbedrohungen, sondern auch gegen anspruchsvollere ballistische Raketen effektiv modernisieren.