Festnahme wegen Drohneneinsatz auf einem Handelsschiff in Norwegen

Der Offizier eines Handelsschiffs in Norwegen wurde verhaftet und mit einer Geldstrafe belegt, weil er seine persönliche Drohne im Hafen geflogen hatte, in dem das Schiff anlegte. Der Vorfall ereignete sich auf dem Schiff, auf dem sich der Seemann, der ein europäischer Staatsbürger war, an Bord befand, und diese Situation wurde in einem vom Gard P&I Club veröffentlichten Bericht ausführlich erörtert. Dem Schiffsoffizier drohte die Abschiebung aus Norwegen.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz von Drohnen

Gard erklärte, dass Norwegen und andere nationale Behörden aufgrund des aktuellen geopolitischen Umfelds bei solchen Ereignissen sehr vorsichtig seien. In dem Bericht wurde betont, dass viele Ausländer, die in Norwegen Drohnen flogen, abgeschoben wurden. Beispielsweise wurden einige russische Staatsbürger festgenommen, weil sie Drohnen in der Nähe bestimmter Gebiete wie Ölplattformen und Flughäfen geflogen hatten. Darüber hinaus wurde eine Person mit doppelter russischer und britischer Staatsbürgerschaft, die in Spitzbergen eine Drohne flog, zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.

Frühere Vorfälle und Bedrohungen

Die mit dem Drohnenflug auf Schiffen verbundenen Risiken sind nicht neu. Im Jahr 2016 wurde ein Schiff festgenommen, weil es eine Drohne eingesetzt hatte, um ein anderes Schiff zu fotografieren, das sich durch den Suezkanal bewegte. Im Jahr 2022 berichtete der Vertreter von Gard in Ägypten, dass die Zahl der Fälle, in denen Seeleute festgenommen wurden, weil sie beim Betreten oder Aussteigen von Schiffen Drohnen und andere „verdächtige“ elektronische Geräte im Gepäck hatten, zunahm.

Drohnenvorschriften in Norwegen

Piloten, die in Norwegen zu privaten oder beruflichen Zwecken Drohnen fliegen möchten, müssen ihre Drohnen registrieren und die erforderlichen Prüfungen bestehen. Drohnen müssen unter 120 Metern geflogen werden und im Sichtfeld des Piloten bleiben.

„Unsere jüngsten Fallerfahrungen zeigen, dass der Start einer Drohne von einem Schiff zum Fotografieren schwerwiegende Folgen für die Besatzung, das Schiff und den Reeder haben kann“, sagte Gard in einer Erklärung. Daher wird empfohlen, Kapitäne und Besatzungsmitglieder für den Einsatz von Drohnen zu sensibilisieren, während das Schiff im Hafen liegt oder in den Hoheitsgewässern eines Landes fährt. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Vorschriften für den Einsatz von Drohnen von Land zu Land unterschiedlich seien und die Nichteinhaltung jeglicher Gesetze zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen könne.

27 Gaziantep

Hochgeschwindigkeitszugprojekt Gaziantep-Şanlıurfa im Investitionsprogramm enthalten!

Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu gab bekannt, dass das Studienprojekt zum Hochgeschwindigkeitszug Gaziantep-Şanlıurfa abgeschlossen und in das Investitionsprogramm aufgenommen wurde. Diese Entwicklung ist insbesondere für Şanlıurfa von großer Bedeutung. [Mehr ...]