Neueste Entwicklungen der Ölpreise
Obwohl der Barrelpreis für Brent-Öl am vergangenen Freitag auf 75,74 US-Dollar stieg, konnte er sich auf diesem Niveau nicht halten und schloss den Tag bei 75,55 US-Dollar. Heute, Stand 09:34 Uhr, sank der Barrelpreis für Brent-Öl im Vergleich zum letzten Schlusskurs um etwa 4 Prozent auf 72,55 US-Dollar. Zur gleichen Stunde wurde das Barrel Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) bei 68,53 $ gehandelt.
Die Risikowahrnehmung beeinflusst die Märkte
Dieser Rückgang der Ölpreise war auf die Tatsache zurückzuführen, dass der israelische Luftangriff auf den Iran nicht so zerstörerisch war wie erwartet, und auf die nachlassende Risikowahrnehmung auf den Weltmärkten. Befürchtungen, dass Israel einen Großangriff auf den Iran in den Regionen des Nahen Ostens starten würde, in denen die Ölressourcen konzentriert sind, und dass sich dieser Konflikt negativ auf die Ölversorgung auswirken und die Preise erhöhen würde, prägten die Märkte bereits seit einiger Zeit. Die Tatsache, dass der letzte Luftangriff milder ausfiel als erwartet und Ölanlagen nicht besonders betroffen waren, ebnete jedoch den Weg für einen Preisverfall.
- Israel gab bekannt, dass es am 1. Oktober als „Vergeltung“ für den Raketenangriff Irans vom 26. Oktober einen Angriff auf militärische Ziele im Iran gestartet und diesen Angriff „erfolgreich“ abgeschlossen habe.
- Iran gab bekannt, dass Militärpunkte in Teheran sowie in den Provinzen Khuzestan und Ilam angegriffen wurden und dass seine Luftverteidigungssysteme den Angriffen „erfolgreich“ widerstanden hätten, in einigen Regionen sei jedoch „begrenzter Schaden“ entstanden.
- Der iranische Präsident Massoud Pezeshkian erklärte, dass sie keinen Krieg wollen, aber ihre Rechte schützen und angemessen auf die Aggression Israels reagieren werden.
Der US-Dollar hat an Wert gewonnen
Andererseits war auch die Aufwertung des US-Dollars gegenüber anderen Währungen ein wirksamer Faktor für den Rückgang der Ölpreise. Der US-Dollar-Index erreichte 0,19 mit einem Plus von 104,32 Prozent. Es wird vorhergesagt, dass ein starker Dollar zu einem Nachfragerückgang führen könnte, indem er die Ölkosten für Länder erhöht, die Fremdwährungen verwenden.
Die Wirtschaftsdaten, die diese Woche in den USA bekannt gegeben werden, werden auf den Weltmärkten aufmerksam verfolgt. Analysten betonten, dass diese Daten, insbesondere Beschäftigungs- und Wachstumszahlen, entscheidend für die Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) in der kommenden Zeit sein könnten. Es wird erwartet, dass die betreffenden Daten weitere Informationen über den allgemeinen Verlauf der US-Wirtschaft liefern.
Es wird angegeben, dass technisch gesehen für Brent-Öl das Niveau von 80,03 US-Dollar als Widerstand und das Niveau von 71,34 US-Dollar als Unterstützung betrachtet werden kann.