Das staatliche Eisenbahnunternehmen der Kasachischen Eisenbahnen (KTZ) erzielte in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 bedeutende Erfolge im Getreidetransport. Das Unternehmen transportierte in diesem Zeitraum mehr als 5,2 Millionen Tonnen Getreide, davon wurden 4 Millionen Tonnen exportiert. Kasachstan spielt eine wichtige Rolle bei landwirtschaftlichen Produkten, insbesondere mit seinen Exporten nach Zentralasien und China.
Exportsteigerung und regionale Verteilung
Kasachstan beim Getreideexport Zentralasiatische Länder nahm den größten Anteil ein. Von den 4 Millionen exportierten Tonnen Getreide wurden 2,5 Millionen Tonnen in diese Region verschifft. Gleichzeitig wurde China zum zweitgrößten Abnehmer kasachischer Getreideprodukte. Während die Getreidelieferungen nach China 1,2 Millionen Tonnen erreichten, gab es beim Transport von Mahlprodukten nach China einen Anstieg um 70 % und diese Menge näherte sich 500.000 Tonnen. Dies zeigt, dass Kasachstan sein Handelsvolumen mit China deutlich gesteigert hat.
Wachstum bei Mahlprodukten
Laut KTZ-Berichten stieg der Transport von Getreidemahlprodukten auf der Schiene um 17,4 % und das Gesamtvolumen erreichte 2,3 Millionen Tonnen. Davon wurden 1,8 Millionen Tonnen exportiert, was einer Steigerung von 2023 % gegenüber 20 entspricht. Das Wachstum des Transports von Mahlprodukten nach China ist ein Indikator für die Entwicklung des kasachischen Agrarsektors und die Modernisierung seiner Eisenbahninfrastruktur.
Vorbereitungen für Großtransporte
KTZ bereitet sich landesweit auf den Beginn der groß angelegten Getreidelieferungen im September vor. In diesem Zusammenhang liegt das Unternehmen bei ca 12.000 Getreidewagen Vorbereitung für den Versand. KTZ-Generaldirektor Baurzhan Urynbasarov erklärte, dass die Hälfte dieser Waggons bereit sei, Getreide für den Export zu Häfen am Schwarzen Meer und an der Ostsee zu transportieren. Ziel dieser Vorbereitung ist es, die Position Kasachstans im globalen Getreidehandel zu stärken.
Erntestatus und Ertrag
Auch in der landwirtschaftlichen Produktion in Kasachstan gibt es positive Entwicklungen. Bis zum 16. September waren 44 Hektar Land abgeerntet worden, was 7.400 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Landes entspricht. Insgesamt wurde ein durchschnittlicher Ertrag von 14,6 Centner pro Hektar erzielt 10,8 Millionen Tonnen Getreide produziert. Darüber hinaus wurden 1,5 Millionen Tonnen dieser Produkte an Getreidesilos geliefert. Dies zeigt, dass die landwirtschaftliche Produktionskapazität Kasachstans weiterhin stark ist.
Diese Erfolge der kasachischen Eisenbahnen unterstreichen die wichtige Rolle des Landes im Agrar- und Logistiksektor und tragen gleichzeitig zur Steigerung des regionalen und globalen Handels bei.