Hitachi Rail entwickelt Batterietechnologie der nächsten Generation

Hitachi Rail leitet eine große öffentlich-private Partnerschaft zur Entwicklung der Batterietechnologie der nächsten Generation für Intercity- und Nahverkehrszüge. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines kleineren und leistungsstärkeren Batteriepakets für Züge, die Verbesserung bestehender Designs und die Steigerung der Bahneffizienz. Die Partnerschaft umfasst Innovate UK, die University of Birmingham und DB ESG.

Fortschrittliche Batterietechnologie und Vorteile

Der neue Akku ist 40 Prozent kleiner als sein Vorgänger und sorgt für eine um 22 Prozent verbesserte Energiedichte. Diese Entwicklung wird durch die Lithium-Eisenphosphat-Batteriechemie (LFP) erreicht, die den Einbau der Batterie in Vorort- und Intercity-Zügen ohne Leistungseinbußen ermöglicht. Turntide Technologies mit Sitz in Sunderland bietet seine Innovationen in der Automobilbatterietechnologie zur Unterstützung dieses Projekts an.

Das kleinere Batteriedesign ermöglicht den Einsatz von Niederflurzügen und erleichtert so den Fahrgästen den Zugang. Darüber hinaus reduziert das kompakte Design das Zuggewicht, vereinfacht Wartungsprozesse und erhöht die betriebliche Effizienz.

Vision und Zusammenarbeit von Hitachi Rail

Koji Agatsuma, Leiter von Hitachi Rail Vehicle Technologies, erklärte, dass die Batterieinnovation schnell voranschreite und betonte, dass Hitachi bestrebt sei, durch die Nutzung seines Fachwissens in Italien, Japan und Großbritannien an der Spitze der Batterietechnologie zu bleiben. Diese kontinuierlichen Verbesserungsbemühungen umfassen die Entwicklung kleinerer, leistungsstärkerer Batterien, um die Bahnkosten zu senken, die Ausgaben für die Elektrifizierungsinfrastruktur zu eliminieren und Dieselmotoren gänzlich zu eliminieren.

DB ESG wird sich auf den Brandschutz, die Kühlung und die elektrische Integration des Batteriegehäuses konzentrieren, während das University of Birmingham Centre for Rail Research and Training (BCRRE) Simulationen durchführen wird, um das Design und die Leistung der Batterie zu optimieren. Das Projekt verfügt über ein Forschungs- und Entwicklungsbudget von 1,4 Mio. GBP und wird gemeinsam von Innovate UK und dem Privatsektor finanziert.

Promotion in Berlin

Die Batterietechnologie der neuen Generation wird auf der InnoTrans ausgestellt, die vom 24. bis 27. September in Berlin stattfindet. Diese Technologie ist von großer Bedeutung als Teil der Vision von Hitachi, Batterielösungen zu digitalisieren, deren Nutzung zu optimieren, Emissionen zu reduzieren und maßgeschneiderte „Batterie-as-a-Service“-Lösungen für globale Bahnkunden bereitzustellen. Das ultimative Ziel besteht darin, neue Batterietechnologie in Züge auf der ganzen Welt zu integrieren, Exportmöglichkeiten nach Großbritannien zu schaffen und die Energieeffizienz im Schienenverkehr zu verbessern.