BIST 100 Index und Marktentwicklungen
Der BIST 100-Index erfreute die Anleger mit einem Anstieg um 101,38 Punkte im Vergleich zum vorherigen Schlusskurs. Das Gesamttransaktionsvolumen betrug 88,1 Milliarden Lira. Trotz des Indexanstiegs verloren der Bankenindex und der Holdingindex jedoch 2,25 Prozent bzw. 1,15 Prozent. Unter den Branchenindizes verzeichnete der Transportsektor mit 2,62 Prozent den größten Zuwachs, während die Informatik mit 1,36 Prozent den größten Verlust erlitt.
Andererseits nahm die Europäische Zentralbank (EZB) im Einklang mit den Markterwartungen ihre zweite Zinssenkung des Jahres vor. Sie senkte den Einlagenzinssatz um 25 Basispunkte sowie den Hauptrefinanzierungszins und den Spitzenfremdkapitalzins um jeweils 60 Basispunkte. Diese Entwicklung wurde als positives Signal für die europäische Wirtschaft gewertet.
Den heute veröffentlichten US-Daten zufolge stieg der Erzeugerpreisindex (PPI) im August monatlich um 0,2 Prozent, und dieser Anstieg lag über den Markterwartungen. Auf Jahresbasis blieb der PPI mit 1,7 Prozent jedoch unter den Prognosen. Der Kern-PPI, der die variablen Lebensmittel- und Energiepreise nicht berücksichtigt, stieg im August ebenfalls um 0,3 Prozent auf Monatsbasis und um 2,4 Prozent auf Jahresbasis. Analysten sind der Meinung, dass diese Daten zeigen, dass die Federal Reserve (Fed) keine aggressive Zinssenkung vornehmen wird, die den Markterwartungen entspricht.
Die Zahl der Menschen, die in den USA zum ersten Mal Arbeitslosenunterstützung beantragten, stieg in der Woche bis zum 7. September um 2 auf 230. Dies lag leicht über den Markterwartungen. Dieser Anstieg der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung zeigt, dass sich der Arbeitsmarkt verlangsamt, die Zahl der Entlassungen jedoch immer noch niedrig ist.
Die schwächeren Beschäftigungs- und Wirtschaftswachstumsdaten in den letzten Wochen hatten die Erwartungen erhöht, dass die Fed die Zinsen weiter als üblich senken würde. Die diese Woche veröffentlichten makroökonomischen Daten zeigten jedoch, dass diese Erwartungen weitgehend zunichte gemacht wurden. Die Preisgestaltung an den Geldmärkten hat zu einer gewissen Ansicht geführt, dass die Fed nächste Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte und bis zum Jahresende eine Gesamtsenkung um 100 Basispunkte vornehmen wird.
Es wird angegeben, dass morgen die Marktteilnehmerbefragung im Land und die Industrieproduktion in Japan sowie der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan in den USA im Ausland verfolgt werden. Technisch gesehen gelten im BIST 100-Index die Niveaus von 9.600 und 9.750 Punkten als Widerstand und die Niveaus von 9.450 und 9.400 Punkten als Unterstützung.