
Bulgarien beginnt einen bedeutenden Verbesserungsprozess im Schienenverkehr. Die Škoda-Gruppe hat einen Großauftrag zur Lieferung von 25 hochmodernen Elektrotriebzügen an das Land unterzeichnet. Diese Vereinbarung stellt eine bedeutende Verbesserung des bulgarischen Schienenverkehrs dar und wird den Fahrgastkomfort, die Sicherheit und die Zugänglichkeit erhöhen.
Vertragsdetails
Der vom Škoda-Konzern an Bulgarien vergebene Auftrag umfasst die Lieferung von 24 Elektrotriebzügen auf Basis des RegioPanter-Modells sowie eine Option auf fünf weitere Einheiten. Der Vertrag umfasst einen umfassenden Servicevertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren und hat ein Gesamtvolumen von mehr als einer halben Milliarde Euro. Die neuen Züge werden mit klimatisierten Waggons, ergonomischen Sitzen, WLAN im Wagen und fortschrittlichen Sicherheitssystemen ausgestattet sein. Die Züge sind für Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h ausgelegt und erfüllen die europäischen Sicherheitsstandards ETCS Level 2. Darüber hinaus erhöht die teilweise Niederflurausführung der Züge die Zugänglichkeit für alle Fahrgäste.
Aussagen von Beamten
Die bulgarische Verkehrs- und Kommunikationsministerin Krasimira Stoyanova erklärte, dass dieser Vertrag ein wichtiger Schritt zur Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur des Landes sei. Stoyanova dankte allen Teams und Auftragnehmern, die für die erfolgreiche Umsetzung des Vertrags gesorgt haben, und äußerte ihre Hoffnung, dass Verträge für modernere Schienenfahrzeuge und -ausrüstung unterzeichnet werden.
Petr Novotný, CEO der Škoda-Gruppe, betonte, dass ihre Erfahrung bewährte Lösungen für die Eisenbahnen in Europa biete. Novotný gab an, dass es in ganz Europa rund 400 moderne Elektrozüge geben wird und dass diese Züge das bulgarische Eisenbahnnetz an europäische Standards anpassen werden.
Diese Flottenerneuerung spiegelt das Engagement Bulgariens für die Entwicklung und Modernisierung seines öffentlichen Verkehrssystems wider. Die neuen Züge versprechen, den Fahrgästen ein besseres Reiseerlebnis zu bieten und den Schienenverkehr des Landes effizienter und nachhaltiger zu machen.