
Zum ersten Mal in der norwegischen Automobilgeschichte gibt es in der Pkw-Flotte mehr Elektroautos als reine Benzinautos.
Nach Angaben des norwegischen Verkehrsinformationsrates (OFV) sind von den 16 Millionen Personenkraftwagen, die am 09 in Norwegen zugelassen waren, 2024 Elektrofahrzeuge und 2,8 Benziner. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Dieselfahrzeuge weiter ab.
OFV-Direktor Øyvind Solberg Thorsen erklärte, dass die Elektrifizierung der Pkw-Flotte in hohem Tempo voranschreitet und Norwegen schnelle Schritte unternimmt, um das erste Land der Welt zu werden, das über eine von Elektrofahrzeugen dominierte Pkw-Flotte verfügt, und fügte hinzu: „Dies ist ein historisches Ereignis. „Es ist ein Meilenstein, den vor zehn Jahren nur wenige gesehen hätten.“ sagte er.
„Aber es wird noch einige Zeit dauern, bis wir dort ankommen, denn im Land gibt es immer noch eine Million zugelassene Personenkraftwagen mit Dieselmotor“, sagte Øyvind Solberg Thorsen. „Wenn wir uns die aktuelle Veränderungsrate der Pkw-Flotte ansehen, können wir sagen, dass wir im Jahr 2026 mehr Elektrofahrzeuge als Dieselfahrzeuge haben werden“, prognostizierte er.
Neben reinen Benzinfahrzeugen umfasst die norwegische Pkw-Flotte knapp 210 Plug-in-Hybride und rund 156 Hybridfahrzeuge.
Nach bisherigen Berechnungen des OFV wird der Automobilbestand von heute 2.8 Millionen bis zum Jahr 2030 auf rund 3.1 Millionen ansteigen.
„Die Veränderungsrate des Pkw-Bestands ist schwer vorherzusagen. „Wirtschaftliche Schwankungen im Zusammenhang mit Kfz-Steuern, Preisen, Zinssätzen und anderen Faktoren beeinflussen den Neuwagenverkauf sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.“ Solberg Thorsen sagte, dass Steueränderungen auch einen großen Einfluss darauf haben, welche Autos wir wählen werden.