
Çalık Enerji hat Temel Kotil mit Wirkung zum 1. August 2024 zum neuen CEO ernannt. Kotil, der über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Luft- und Raumfahrtindustrie verfügt, war zuletzt bei Turkish Aerospace Industries Inc. beschäftigt. Er arbeitete als General Manager von TAI.
Temel Kotils Ausbildung und Karriere
- 1983 schloss er sein Studium an der Abteilung für Luftfahrttechnik der Technischen Universität Istanbul (ITU) ab.
- Er schloss sein Master- und Doktoratsstudium in Luftfahrttechnik und Maschinenbau an der University of Michigan, USA, ab.
- Er begann seine Karriere als Assistenzprofessor und außerordentlicher Professor an der ITU, wo er verschiedene Verwaltungspositionen innehatte.
- Er arbeitete als Leiter der Forschungs-, Planungs- und Koordinierungsabteilung der Stadtverwaltung von Istanbul.
THY- und TAI-Zeiträume
- Im Jahr 2003 setzte er seine Karriere als Technischer Stellvertretender General Manager bei Turkish Airlines (THY) fort.
- Im Jahr 2005 wurde er THY-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied.
- Im Jahr 2016 wurde er zum TAI-General Manager ernannt und führte wichtige Projekte durch.
Çalık Enerji und Investitionen in erneuerbare Energien: Çalık Enerji führt EPC-Projekte, Investitionen in erneuerbare Energien, Stromverteilung und Einzelhandelsaktivitäten im Nahen Osten, in Zentralasien, auf dem afrikanischen Kontinent und auf dem Balkan sowie in der Türkei durch. Im Jahr 2019 unterzeichnete das Unternehmen den Global Compact der Vereinten Nationen und begann mit der Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten. Diese Berichte ermöglichen es dem Unternehmen, seine Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) zu bewerten und diese transparent mit seinen Stakeholdern zu teilen.
Aktuelle Investitionen in erneuerbare Energien: Çalık Enerji betreibt zahlreiche Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke in der Türkei und im Ausland. Von den 11 derzeit in Betrieb befindlichen Energieerzeugungsanlagen sind 8 Solarkraftwerke, 2 Windkraftwerke und 1 ein Wasserkraftwerk. Diese Kraftwerke leisten einen erheblichen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit, indem sie mehr als 167 Tonnen COXNUMX-Emissionen verhindern.
Die Beteiligung von Temel Kotil an Çalık Enerji wird es dem Unternehmen ermöglichen, eine stärkere Position in den Bereichen erneuerbare Energien und Energiespeicherung einzunehmen. In der Zeit nach der Ankündigung von HIT 30 werden von Çalık Enerji wichtige Entwicklungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energiespeicherung erwartet.