Bulgarien stellt alte deutsche Waggons auf der Strecke Sofia-Varna in Dienst

Die Bulgarische Staatsbahn (BDZ) unternimmt ab dem 19. August einen wichtigen Schritt und stellt auf der Strecke Sofia-Varna einige der alten Waggons der Deutschen Bahn in Dienst. Die neuen Waggons werden in Hochgeschwindigkeitszügen eingesetzt und fahren um 10.00:09.25 Uhr morgens vom Hauptbahnhof Sofia ab. Der Rückflug von Varna nach Sofia startet um XNUMX Uhr. BDZ gab an, dass diese Waggons Teil der täglichen Züge auf den Strecken Sofia-Plovdiv-Varna und Varna-Plovdiv-Sofia sein werden.

Die Inbetriebnahme dieser neuen Waggons ist ein wichtiger Schritt im Prozess, mit dem die BDZ die von der Deutschen Bahn erworbenen Schienenfahrzeuge sukzessive in Betrieb nimmt. Sobald die technischen Inspektions- und Zertifizierungsverfahren abgeschlossen sind, werden alle Wagen in Personenzüge in Bulgarien aufgenommen. Der BDZ betont bei der Einführung der Wagen, dass es mit der Inbetriebnahme dieser Fahrzeuge zu einer Verbesserung der Personenbeförderung kommen wird.

In den letzten Wochen gab es jedoch Berichte über häufige Verspätungen bei Zugverbindungen von Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, zu Küstenstädten und anderen Zielen. Dies kann auf einige Schwierigkeiten hinweisen, die bei der Einführung und Integration neuer Waggons aufgetreten sind. Das BDZ arbeitet weiterhin an der Lösung dieser Probleme.

Die Inbetriebnahme von Waggons der Deutschen Bahn durch die BDZ unterstützt Bulgariens Ziele der Modernisierung und Verbesserung des Schienenverkehrs. Für einen reibungslosen Ablauf dieses Prozesses ist es jedoch wichtig, dass alle laufenden Probleme gelöst werden.