Italien hat mit der Erprobung eines innovativen unbemannten Diagnosesystems für den Einsatz in der Eisenbahninfrastruktur begonnen. Diese Tests werden im Abschnitt Bologna-San Donato durchgeführt, wo sich die Einrichtungen von RFI, dem für das Eisenbahnnetz des Landes verantwortlichen Betreiber, befinden. Ziel des Projekts ist es, die Sicherheit und Effizienz des Schienenverkehrs zu erhöhen.
Die Hauptaufgabe des neuen Diagnosesystems besteht darin, den technischen Zustand der Eisenbahninfrastruktur zu überwachen und unbefugte Personen auf den Schienen zu erkennen. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Reduzierung der Risiken im Zusammenhang mit Vandalismus und Diebstahl auf Bahnanlagen. Das System soll in Zeiten betrieben werden, in denen der Zugverkehr auf Hochgeschwindigkeitsstrecken vorübergehend eingestellt ist, um sicherzustellen, dass der Personenverkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird.
Das System verfügt über die Funktionen des autonomen Betriebs und der Fernsteuerung durch den Bediener. Auf diese Weise erlangt es die Fähigkeit, sich an verschiedene Arbeitsbedingungen anzupassen. Ziel ist es, die Eisenbahninfrastruktur zu überwachen, indem mit internen LiDARs, Infrarot- und optischen Sensoren eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet wird. Das System kann mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 200 km/h betrieben werden und ist in der Lage, bis zu vier Stunden lang ununterbrochen autonom zu arbeiten.
Der Hersteller des unbemannten Diagnosesystems wurde noch nicht bekannt gegeben; Es wird jedoch angenommen, dass das in Italien ansässige Unternehmen Mermec, der führende Anbieter von RFI-Diagnosezügen, eine wichtige Rolle bei der Entwicklung dieses Systems gespielt hat. Dies unterstreicht den Beitrag italienischer Unternehmen zur Entwicklung fortschrittlicher Technologien im Schienenverkehr.
Der Start der Tests des unbemannten Diagnosesystems Italiens zeigt das Engagement Italiens für die Umsetzung moderner Lösungen für die Sicherheit und nachhaltige Entwicklung seiner Eisenbahninfrastruktur. Dieser innovative Ansatz wird nicht nur die Sicherheit der Infrastruktur verbessern, sondern auch die Effizienz und Effektivität des Schienenverkehrs unterstützen.