Alstom, ein weltweit führender Anbieter intelligenter und nachhaltiger Mobilität, und DT Infrastructure, ein führender australischer Anbieter von Ingenieur- und Baudienstleistungen, haben eine Auszeichnung in Höhe von 1 Milliarde Euro erhalten. Die Public Transport Authority of Western Australia (PTA) hat einen Auftrag im Wert von 1,6 Milliarden AU$ für die Planung, Lieferung, den Bau, die Installation, die Prüfung, die Inbetriebnahme und die Wartung von leistungsstarker Signaltechnik für das S-Bahn-Netz von Perth vergeben.
Die Vergabe des Auftrags, des nach Streckenlänge weltweit größten Signalprojekts, erfolgt durch eine Allianz bestehend aus der Public Transport Authority, Alstom und DT Infrastructure. Dabei handelt es sich um die Lieferung der Urbalis CBTC-Technologie von Alstom, die von den fachkundigen Mitarbeitern von DT Infrastructure vor Ort installiert wird.
Perth wird die dritte australische Stadt sein, die die bewährte Urbalis CBTC-Signalisierungslösung von Alstom implementiert, und schließt sich damit etwa 190 anderen globalen U-Bahn-Linien an, die die hochmoderne Lösung von Alstom nutzen. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt Perth eine Steigerung der Netzwerkkapazität um 40 % ermöglichen. Das Projekt wird auch einen spezifischen Plan beinhalten, um Störungen für die Pendler von Perth während der Installation zu minimieren. Zu seinen hochmodernen Funktionen gehören fortschrittliche Cybersicherheit und Energieeinsparungen sowie ein neues Mehrzweck-Kommunikationssystem, das auf einem speziellen Long-Term-Evolution-Funknetzwerk basiert.
„Westaustralien erlebt mit dem kürzlich in Bellevue gebauten Zug der C-Serie von Alstom eine Renaissance der Schiene“, sagte Pascal Dupond, Geschäftsführer von Alstom Australien und Neuseeland. Jetzt ist es an der Zeit, in die weltweit beste Signaltechnologie zu investieren. Offensichtlich will die westaustralische Regierung das Beste für die Menschen in Perth. „Es ist uns eine Ehre, dies für Westaustralien zu leisten, unterstützt durch unsere globale Expertise und unser lokales Wissen, und so unsere langjährige Geschichte der engen Partnerschaft mit dem Staat fortzusetzen“, sagte er.
Das High Capacity Signaling-Projekt ist Teil des METRONET-Programms und schafft 750 lokale Arbeitsplätze in Westaustralien, wobei eine Reihe globaler Alstom- und DT-Infrastrukturexperten für das Projekt international nach Perth entsandt werden. Das Projekt wird außerdem großen Wert auf die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter der öffentlichen Verkehrsbehörde in neuen Signaltechnologien legen und sich auf die lokale Lieferkette konzentrieren, insbesondere auf von Aborigines geführte Unternehmen und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Darren Crichton, CEO von DT Infrastructure, sagte: „Während sich mehrere METRONET-Projekte der Fertigstellung nähern, bedeutet Perths modernisiertes Schienennetz, dass Einwohner und Besucher besser miteinander verbunden sind als je zuvor. Das High Capacity Signaling-Programm wird dafür sorgen, dass diese Kapazität voll ausgenutzt wird und mehr Züge häufiger verkehren. „Wir freuen uns, mit Alstom bei der Umsetzung dieses herausragenden Projekts zusammenzuarbeiten und dabei auf unsere umfangreiche Erfahrung bei der Optimierung und Verbesserung von Personenschienennetzen in ganz Australien zurückzugreifen.“