Sind Frauen beziehungssüchtig, Männer sexsüchtig?

Häufig gestellte Fragen zum Thema Sucht in Beziehungen! Experten erklären, ob Frauen eher beziehungssüchtig sind oder Männer eher sexsüchtig sind. Von der Idealisierung bis zur Sucht in einer Beziehung, die Details finden Sie in unseren Nachrichten!

Sind Frauen beziehungssüchtiger oder Männer sexsüchtiger? Laut Experten kann eine übermäßige Idealisierung des Partners in einer Beziehung zu einer pathologischen Situation führen. Der erfahrene klinische Psychologe Çağrı Akyol Çevirir machte wichtige Aussagen zu den Symptomen von Sucht in Beziehungen und den Unterschieden zwischen den Geschlechtern.

Von der Idealisierung zur Abhängigkeit: Gefahren in Beziehungen

Wie bei jeder Sucht gibt es auch bei der Beziehungssucht eine emotionale Belastung. Experten weisen darauf hin, dass es bei zu hohen Investitionen zu einer Verschlechterung der Lebensqualität kommen kann. Wenn eine Person die andere Partei zu sehr idealisiert, kann diese Situation pathologisch werden und sie neigt dazu, ihre Existenz durch die andere Partei aufrechtzuerhalten.

Bedrohliche Wahrnehmungen und Sucht

Experten sagen, dass bedrohliche Wahrnehmungen wie „Ich kann nicht ohne ihn leben, ich existiere eigentlich nicht ohne ihn“ Symptome einer Beziehungssucht sein können. Wenn eine Person übermäßig in die andere Partei investiert, macht sie ihre eigene Existenz von der Existenz der anderen Partei abhängig, und diese Situation kann pathologische Ausmaße annehmen.

Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Untersuchungen zufolge kommen Alkohol-, Glücksspiel- und Sexsucht häufiger bei Männern vor. Bei Frauen sind Esssucht und Beziehungssucht stärker ausgeprägt. Die Erforschung der zugrunde liegenden Ursachen dieser Unterschiede wird fortgesetzt.

Behandlung und Unterstützung

Experten betonen, wie wichtig es ist, sich bei Beziehungssucht behandeln zu lassen. Psychotherapeutische Unterstützung ist von großer Bedeutung, um die Dynamik in der Beziehung zu verstehen und gesunde Grenzen zu ziehen. Bei Bedarf können auch Medikamente eingesetzt werden, wichtig ist jedoch die Feststellung, ob es sich bei diesem Zustand um eine Krankheit handelt oder nicht.