Auf der ordentlichen Februarsitzung des Gemeinderats von Efes Selçuk gedachten Bürgermeister Filiz Ceritoğlu Sengel und Gemeinderatsmitglieder derer, die bei dem Erdbeben am 6. Februar ihr Leben verloren haben, und äußerten ihre Wünsche.
Bürgermeister Ceritoğlu Sengel erinnerte daran, dass er kurz nach dem 6. Februar in die Erdbebenzone gereist sei; „Als Bürger, der das Erdbebengebiet besucht hat, sage ich, dass es unmöglich war zu erklären, was wir gesehen haben. Den uns vorliegenden Informationen zufolge hat sich Hatay noch immer nicht erholt. Einer der wichtigsten Grundsätze sollte sein, dass wir solche Schmerzen nicht noch einmal erleben und dass die dortigen Probleme so schnell wie möglich gelöst werden. Tatsächlich erlebte der Bürger eine Zeit, in der er sich sehr einsam fühlte. Ich hoffe, dass die Probleme so schnell wie möglich gelöst werden. „Nochmals mein Beileid an unser Land“, sagte er.
Die Ratsmitglieder gedachten auch des Erdbebens vom 6. Februar und brachten ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass solche Schmerzen nie wieder passieren würden.
Auf der anderen Seite zeigte die Gemeinde Efes Selçuk, die am Morgen des 6. Februar 2023 mit der Erdbebenkatastrophe aufwachte und ohne Zeitverlust mit dem Aufruf von Bürgermeister Filiz Ceritoğlu Sengel zu Einheit und Solidarität handelte, ein wichtiges Beispiel für Solidarität mit der Gemeinde große Unterstützung seiner Bevölkerung.
Auch Bürgermeister Filiz Ceritoğlu Sengel, der dafür sorgte, dass die in Solidarität mit der Bevölkerung des Bezirks gesammelten Hilfsgüter die Erdbebenzone erreichten, reiste häufig in die Erdbebenzone und teilte den Schmerz der vom Erdbeben betroffenen Bürger.
Bürgermeister Filiz Ceritoğlu Sengel war nach dem Erdbeben Gastgeber der Konferenz zur katastrophenresistenten Stadt in Efes Selçuk und organisierte einen Workshop zu diesem Thema. Darüber hinaus wurden in Efes Selçuk, wo die Katastrophendirektion eingerichtet wurde, Pläne und Vorbereitungen gegen mögliche Erdbeben getroffen und eine Erdbebenkommission gebildet.