Die Tage des Saatgutaustauschs beginnen

Die Metropolitan Municipality setzt ihre Unterstützung in der Landwirtschaft und Tierhaltung fort und bemüht sich weiterhin um die Verbreitung von lokalem Saatgut.

Das Saatgut, das im örtlichen Saatgutproduktionszentrum der Metropolregion Eskişehir produziert und an Saatgutaustauschfestivals in verschiedenen Städten der Türkei verschickt wird, steht auch Bürgern in 12 ländlichen Bezirken außerhalb des Stadtzentrums zur Verfügung.

In den Bezirken Beylikova und Mahmudiye begannen die Samenaustauschtage, die von den Teams der städtischen Park- und Gartenabteilung organisiert wurden. Während die Bürger großes Interesse an den aufgebauten Ständen auf den Bezirksmärkten zeigten, wurden Tausende Gemüsesamen an die Bezirksbewohner verteilt.

Die Bürger dankten auch dem Bürgermeister der Metropole Yılmaz Büyükerşen für die geleistete Arbeit zur Popularisierung des lokalen Saatguts und sagten: „Es ist sehr erfreulich, wieder mit dem Gemüse vereint zu sein, dessen alter Geschmack und Geruch wir vermissen. Wir vermehren und verbreiten altes Saatgut. Wenn jeder die Samen sät, die unsere Vorfahren gepflanzt haben, wird alles gut, genau wie früher. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Lehrer Yılmaz Büyükerşen bedanken..“ Sie sagten.

Im Rahmen der Samenaustauschtage findet sie am 10. Februar in Alpu, am 12. Februar in Seyitgazi, am 14. Februar in Sivrihisar, am 16. Februar in Çifteler, am 17. Februar in Mihalıççık und am 19. Februar in Günyüzü statt. Lokal Seeds wird sich am 22. Februar mit Bürgern in İnönü, am 23. Februar in Sarıcakaya und Mihalgazi und am 29. Februar im Bezirk Han treffen.

Die Lieferung von Saatgut an die Bürger erfolgt durch die Organisation einer Saatgutbörse am 9. März im Stadtzentrum und am 12. und 16. März auf Erzeugermärkten.