
Der 22. November ist der 326. Tag des Jahres (327. in Schaltjahren) nach dem Gregorianischen Kalender. Bis zum Jahresende bleiben noch 39 Tage.
Eisenbahn
- 22. November 1922 in Lausanne, Ismet Pascha in Westthrakien Eisenbahn bis zur Volksabstimmung und Mustafapaşa Kuleliburgaz beantragte, in der Türkei zu bleiben.
Geschehen
- 1497 - Der portugiesische Seefahrer Vasco de Gama erreicht das Kap der Guten Hoffnung.
- 1617 – Mustafa I. wurde Sultan. Der Thron ging vom Vater auf den Sohn über, diesmal ging er auf den Bruder über. Mustafa I., der psychisch krank war, wurde 3 Monate später abgesetzt, bestieg 1622 erneut den Thron und wurde 1623 erneut abgesetzt.
- 1909 – Die Abteilung für Zahnheilkunde der Medizinischen Fakultät wurde gegründet.
- 1922 – Befreiung des Bezirks Havsa in der Provinz Edirne von der griechischen Besatzung.
- 1922 – In Ägypten öffnet Howard Carter zusammen mit seinem Assistenten George Herbert de Carnarvon das Grab des Pharaos Tutanchamun.
- 1925 – Demonstrationen gegen die Hutrevolution gehen weiter; In Kayseri fanden Demonstrationen statt.
- 1928 – Ravels BoleroEs wurde zum ersten Mal in Paris inszeniert.
- 1936 – Halit Ziya Uşaklıgils letzte Erinnerungen, „Palast und darüber hinaus“, Cumhuriyet wurde in der Zeitung veröffentlicht.
- 1940 – II. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs auf dem Balkan erklärte der Ministerrat der Türkei das Kriegsrecht in den Provinzen Thrakien sowie Istanbul und Kocaeli.
- 1943 – Der Libanon erlangt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
- 1948 – Der zweite Wirtschaftskongress der Türkei, der Türkische Wirtschaftskongress 1948, wird einberufen. Im Kongress wurde die Politik des Etatismus kritisiert und die Förderung des privaten Unternehmertums gefordert.
- 1950 – Der Weltfriedensrat vergibt den Internationalen Friedenspreis an Nâzım Hikmet aus der Türkei, Pablo Picasso aus Spanien, Pablo Neruda aus Chile, Paul Robeson aus Amerika und Wanda Jakubowska aus Polen.
- 1952 - Vatán Der Chefredakteur der Zeitung, Ahmet Emin Yalman, wurde mit Waffen angegriffen.
- 1963 - Der US-Präsident John F. Kennedy wird in Dallas getötet. Am selben Tag wurde sein Vizepräsident Lyndon B. Johnson Präsident.
- 1968 – Die erste Herztransplantation wurde in der Türkei durchgeführt. Nach der Operation von Dr. Kemal Beyazıt und seinem Team überlebte der Patient 18 Stunden.
- 1975 – Rückkehr der Monarchie nach Spanien; Juan Carlos wird König von Spanien.
- 1979 – Der Internationale Währungsfonds, der IWF, fordert eine erneute Abwertung der türkischen Lira.
- 1982 – Der Schriftsteller Tezer Özlü gewann den „Malbug Award“ in Deutschland.
- 1984 – Im Europarat wird die Amtszeit der Türkei diskutiert. Als kein Ergebnis erzielt werden konnte, verließ Außenminister Vahit Halefoğlu das Treffen.
- 1986 - Mike Tyson wird mit 20 Jahren der jüngste Schwergewichts-Champion der Welt.
- 1995 – Der erste vollständig computergestützte Animationsfilm in Spielfilmlänge. Spielzeuggeschichte zur Anzeige gegeben.
- 2005 - Angela Merkel wird Deutschlands erste Bundeskanzlerin.
Geburten
- 1787 – Rasmus Christian Rask, dänischer Sprachwissenschaftler, Philologe (gest. 1832)
- 1808 – Thomas Cook, englischer Geistlicher und Geschäftsmann (Gründer des Reiseunternehmens „Thomas Cook“, besser bekannt unter seinem Namen) (gest. 1892)
- 1809 – Bénédict Morel, französischer Arzt (gest. 1873)
- 1819 – George Eliot, englischer Schriftsteller (gest. 1880)
- 1847 – Richard Bowdler Sharpe, englischer Zoologe und Ornithologe (gest. 1909)
- 1852 – Paul d'Estournelles, französischer Diplomat und Politiker (gest. 1924)
- 1856 – Heber J. Grant, 7. Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (gest. 1945)
- 1861 – III. Ranavalona, Königin, die von 1883 bis 1897 als letzte Monarchin des Königreichs Merina regierte (gest. 1917)
- 1868 – John Nance Garner, Politiker, der von 1933 bis 1941 als Vizepräsident der Vereinigten Staaten diente (gest. 1967)
- 1869 – André Gide, französischer Schriftsteller und Nobelpreisträger (gest. 1951)
- 1869 – Valdemar Poulsen, dänischer Ingenieur und Erfinder (gest. 1942)
- 1877 – Endre Ady, ungarischer Dichter (gest. 1919)
- 1877 – Joan Gamper, Schweizer Fußballspieler, Vereinspräsident und Vereinsgründer (d 1930)
- 1881 – Enver Pascha, osmanischer Soldat und Politiker (gest. 1922)
- 1890 – Charles de Gaulle, französischer Soldat, Politiker und Präsident von Frankreich (gest. 1970)
- 1891 – Edward Bernays, US-amerikanischer Soziologe und Psychologe (gest. 1995)
- 1893 – Lazar Kaganowitsch, sowjetischer Politiker und Staatsmann (gest. 1991)
- 1901 – Joaquín Rodrigo, spanischer Komponist (gest. 1999)
- 1902 - Philippe Leclerc de Hauteclocque, II. Französischer General während des Zweiten Weltkriegs (gest. 1947)
- 1904 – Louis Néel, französischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (gest. 2000)
- 1909 – Mikhail Mil, sowjetischer Luft- und Raumfahrtingenieur (gest. 1970)
- 1911 – Ralph Guldahl, US-amerikanischer Golfspieler (gest. 1987)
- 1913 – Benjamin Britten, englischer Pianist (d 1976)
- 1914 – Colonel Peter Townsend, britischer Offizier, Pilot, Höfling und Autor (gest. 1995)
- 1917 – Andrew Huxley, englischer Physiologe, Biophysiker und Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (gest. 2012)
- 1922 – Fikret Amirov, Komponist der Sowjetzeit in Aserbaidschan (gest. 1984)
- 1923 – Arthur Hiller, kanadischer Fernseh- und Filmregisseur (gest. 2016)
- 1923 – Rosy Varte, französische Schauspielerin (gest. 2012)
- 1924 Geraldine Page, US-amerikanische Schauspielerin (gest. 1987)
- 1932 – Robert Vaughn, US-amerikanischer Schauspieler (gest. 2016)
- 1935 – Lüdmila Belousova, russische Eiskunstläuferin (gest. 2017)
- 1937 – Nikolay Kapustin, russischer Komponist und Pianist (gest. 2020)
- 1940 – Terry Gilliam, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1940 – Andrzej Zulawski, polnischstämmiger Filmregisseur (gest. 2016)
- 1941 – Tom Conti, schottischer Schauspieler italienisch-irischer Abstammung
- 1943 Billie Jean King, ehemalige amerikanische Tennisspielerin
- 1947 – Nevio Scala, italienischer Fußballspieler und ehemaliger Fußballspieler
- 1948 – Radomir Antić, serbischer ehemaliger Fußballspieler und -trainer (gest. 2020)
- 1948 – İlhan Kesici, türkischer Politiker
- 1950 - Paloma San Basilio, spanische Latin-Pop-Sängerin
- 1950 – Volkan Bozkır, türkischer Rechtsanwalt, Diplomat und Politiker
- 1954 – Paolo Gentiloni, italienischer Politiker und ehemaliger Journalist
- 1955 – Rifat Hisarcıklıoğlu, türkischer Geschäftsmann und Präsident des Verbands der türkischen Handelskammern und Warenbörsen (TOBB)
- 1958 - Jamie Lee Curtis ist eine US-amerikanische Schauspielerin.
- 1961 – Mariel Hemingway, US-amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin
- 1964 – Robbie Slater, australischer Fußballspieler
- 1965 – Mads Mikkelsen, dänische Schauspielerin
- 1967 – Boris Becker, deutscher Tennisspieler
- 1967 – Mark Ruffalo, US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor
- 1968 – Sidse Babett Knudsen, dänische Schauspielerin
- 1968 – Bennu Yıldırımlar, türkische Schauspielerin
- 1969 – Marjane Satrapi, iranisch-französische Karikaturistin
- 1974 – David Pelletier, kanadischer Eiskunstläufer
- 1976 – Torsten Frings, deutscher Fußballspieler
- 1976 – Ville Valo, finnischer Solist und Gitarrist
- 1977 – Kerem Gonlum, türkischer Basketballspieler
- 1978 - Karen O, US-amerikanische Sängerin und Keyboarderin
- 1978 – Francis Obikwelu, nigerianischer Leichtathlet
- 1981 – Song Hye-kyo, südkoreanische Schauspielerin
- 1982 – Yakubu Aiyegbeni ist ein ehemaliger nigerianischer Fußballspieler.
- 1983 – Sei Ashina, japanische Schauspielerin (gest. 2020)
- 1983 - Corey Beaulieu ist ein US-amerikanischer Gitarrist.
- 1984 – Scarlett Johansson, US-amerikanische Schauspielerin
- 1985 – Hande Doğandemir, türkische Schauspielerin
- 1985 – Asamoah Gyan, ghanaischer Fußballspieler
- 1985 – Dieumerci Mbokani, kongolesischer Fußballspieler
- 1986 – Oscar Pistorius, südafrikanischer paralympischer Läufer
- 1987 – Marouane Fellaini, marokkanisch-belgischer Fußballspieler
- 1988 – Atiye, türkische Sängerin
- 1988 – Jamie Campbell Bower, englische Schauspielerin, Sängerin und Model
- 1989 - Chris Smalling, englischer Fußballspieler
- 1989 – Gabriel Torje ist ein rumänischer Fußballspieler.
- 1991 - Tarik Black ist ein US-amerikanischer Basketballspieler.
- 1991 – Erik Sabo, slowakischer Fußballspieler
- 1993 – Adèle Exarchopoulos, griechisch-französische Schauspielerin
- 1994 – Dacre Montgomery, australischer Schauspieler, Dichter und Songwriter
- 1995 - Katherine McNamara, eine US-amerikanische Schauspielerin
- 1996 – Hailey Baldwin, ein amerikanisches Model, Schauspielerin, Moderatorin
- 2001 – Chenle, chinesischer Sänger und Schauspieler
Waffe
- 950 – Lothar II., König von Italien (geb. 926)
- 1318 – Michail Jaroslawitsch, Fürst von Twer von 1285 bis 1318 (geb. 1271)
- 1617 – Ahmet I., 14. Sultan des Osmanischen Reiches (geb. 1590)
- 1718 – Blackbeard (Blackbeard), englischer Pirat (geb. 1680)
- 1774 – Robert Clive, britischer Generalmajor (geb. 1725)
- 1836 – Karl Daub, deutscher Philosoph (geb. 1765)
- 1875 – Henry Wilson, 18. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (geb. 1812)
- 1893 – Alexandre Kazbegi, georgischer Schriftsteller und Dramatiker, Dichter, Übersetzer und Theaterschauspieler (geb. 1848)
- 1902 – Walter Reed, US-amerikanischer Bakteriologe (geb. 1851)
- 1913 – Hitotsubashi Yoshinobu, japanischer Soldat und Politiker (geb. 1837)
- 1916 – Jack London, US-amerikanischer Autor (Selbstmord) (geb. 1876)
- 1919 – Francisco Pascasio Moreno, argentinischer Geologe, Anthropologe und Entdecker (geb. 1852)
- 1926 – Dervish Khan, klassischer persischer Musikkomponist und Tar-Virtuose (geb. 1872)
- 1934 – Philippe Berthelot, französischer Diplomat (geb. 1866)
- 1941 – Werner Mölders, Zweiter Weltkrieg. War während des Zweiten Weltkriegs ein Ass-Pilot der Nazi-Luftwaffe (geb. 1913)
- 1943 – Lorenz Hart, US-amerikanischer Songwriter (geb. 1895)
- 1944 – Arthur Stanley Eddington, englischer Astrophysiker (geb. 1882)
- 1944 – Joseph Caillaux, französischer Premierminister (geb. 1863)
- 1946 – Otto Georg Thierack, deutscher NS-Politiker und Rechtsanwalt (geb. 1889)
- 1948 – Ömer Fahreddin Türkkan, türkischer Soldat und Diplomat (Verteidigung von Medina) (geb. 1868)
- 1962 – René Coty, letzter Präsident der Vierten Republik in Frankreich (geb. 1882)
- 1963 – Aldous Huxley, englischer Schriftsteller (geb. 1894)
- 1963 – Clive Staples Lewis, irischer Schriftsteller und Dozent (geb. 1898)
- 1963 – John F. Kennedy, 35. Präsident der Vereinigten Staaten und Pulitzer-Preisträger (geb. 1917)
- 1972 – Horia Hulubei, rumänischer Physiker (geb. 1896)
- 1976 – Sevgi Soysal, türkischer Schriftsteller (geb. 1936)
- 1980 – Mae West, US-amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin (geb. 1893)
- 1981 – Hans Adolf Krebs, deutscher Mediziner und Biochemiker (geb. 1900)
- 1988 – Luis Barragán, mexikanischer Architekt (geb. 1902)
- 1988 – Raymond Dart, australischer Anatom und Anthropologe (geb. 1893)
- 1993 – Anthony Burgess, englischer Schriftsteller und Kritiker (geb. 1917)
- 1994 – Asuman Korad, türkischer Theaterschauspieler (geb. 1934)
- 1997 – Michael Hutchence, australischer Musiker, Schauspieler und INXS-Sänger (Selbstmord) (geb. 1960)
- 2000 – Emil Zátopek, tschechischer Leichtathlet (geb. 1922)
- 2007 – Maurice Béjart, französisch-schweizerischer Tänzer, Choreograf und Opernregisseur (*1927)
- 2007 – Verity Lambert, englischer Fernseh- und Filmproduzent (geb. 1935)
- 2008 – MC Breed ist ein US-amerikanischer Rap-Sänger und Musiker (*1971)
- 2011 – Svetlána Allilúyeva, Tochter des sowjetischen Präsidenten Josef Stalin und seiner zweiten Frau Nadejda Allilúyeva (geb. 1926)
- 2011 – Sena Jurinac, kroatisch-österreichische Opernsängerin (*1921)
- 2011 – Lynn Margulis, US-amerikanische Biologin, Taxonomenin, Bakteriologin, Theoretikerin (geb. 1938)
- 2015 – Kim Young-sam, südkoreanischer Politiker (geb. 1927)
- 2017 – George Avakian, US-amerikanischer Plattenproduzent, Künstlermanager, Autor, Pädagoge und Manager (geb. 1919)
- 2017 – Dmitri Hvorostovski, russischer Bariton, internationaler Opernsänger (*1962)
- 2017 – Juan Luis Maurás, chilenischer Rechtsanwalt und Politiker (geb. 1922)
- 2018 – Soslan Andiyev, sowjetisch-russischer Schwergewichtsringer ossetischer Abstammung (geb. 1952)
- 2019 – Jean Douchet, französischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Schriftsteller, Historiker, Filmkritiker und Pädagoge (*1929)
- 2019 – Daniel Leclercq, französischer Fußballspieler und -trainer (geb. 1949)
- 2019 – Gugu Liberato, brasilianischer Fernsehmoderator, Geschäftsmann, Sänger, Schauspieler und Produzent (*1959)
- 2020 – Muharrem Fejzo, albanischer Filmregisseur (geb. 1933)
- 2020 – Elena Hrenova, moldauische Politikerin (geb. 1950)
- 2020 – Mustafa Nadarević, bosnisch-kroatischer Theater- und Fernsehschauspieler (* 1943)
- 2020 – Yuriy Pleshakov, ukrainischer Fußballprofi (geb. 1988)
Feiertage und besondere Anlässe
- Libanon – Unabhängigkeitstag (erreichte 1943 die Unabhängigkeit von Frankreich).
- Tag der Zahnärzte und Gemeinschaftswoche der Mund- und Zahngesundheit