
📩 20/11/2023 11:54
In Wohnräumen; Wir drehen den Wasserhahn mehrmals am Tag auf, um uns die Hände zu waschen, die Zähne zu putzen, zu duschen, also für die Körperpflege und die Haushaltsreinigung. Wir denken jedoch nie darüber nach, über welche Wege das Wasser zum Wasserhahn gelangt. Wassertanks aus Stahlbeton in Gebäuden und Sanitäranlagen, die Wasser zu Wohnräumen transportieren, verschlechtern jedoch die Wasserqualität und bedrohen Leben. Denn im Süßwasser vorkommende Bakterien siedeln sich in Wassertanks und Sanitäranlagen aus Stahlbeton an. Zu den im Süßwasser vorkommenden Bakterien zählen auch Legionellen.
Das Trinken von Legionellen enthaltendem Wasser oder das Einatmen von Wassertröpfchen verursacht die Legionärskrankheit, die ähnliche Symptome wie eine Lungenentzündung aufweist. Nach Angaben des American Center for Disease Control (CDC) stirbt jeder zehnte mit der Leyonner-Krankheit infizierte Mensch. Hier sind die Details…
Durch Wasser übertragene Krankheiten betreffen jedes Jahr Hunderte Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Zu den durch Wasser übertragenen Krankheiten zählt auch die Legionärskrankheit. Die Legionella-Bakterien, die die Krankheit verursachen, werden von stehenden und Süßwasserquellen in die Sanitärsysteme von Gebäuden übertragen.
Legionella-Bakterien; in Wohnheimen, Schulen, Krankenhäusern, Hotels und vielen anderen Wohnräumen; Es erwacht in Wasserleitungen, Duschköpfen, Whirlpools und Wassertanks aus Stahlbeton zum Leben.
Das Trinken von Legionellen enthaltendem Wasser oder das Einatmen von Wassertröpfchen verursacht die Legionärskrankheit. Die Symptome dieser Krankheit, die einer Lungenentzündung ähnelt, sind: Hierzu zählen hohes Fieber, Husten und Atemnot.
Jeder zehnte Mensch stirbt
Nach Angaben des American Center for Disease Control (CDC) stirbt jeder zehnte Mensch, der an dieser Krankheit erkrankt.
Der Vorstandsvorsitzende von Ekomaxi, Osman Yağız, gab Erklärungen ab, in denen er auf die Sicherheit des in Wassertanks in Gebäuden gespeicherten Wassers im Rahmen des Kampfes gegen die Legionärskrankheit aufmerksam machte:
Wassertanks aus Stahlbeton erhöhen das Krankheitsrisiko
„Wassertanks, in denen das Wasser stagniert, verursachen die Entwicklung von Legionellenbakterien. Insbesondere bei Wassertanks aus Stahlbeton, deren Festigkeit mit der Zeit nachlässt und es zu Rissen kommt, verändern sich die Temperaturwerte des Wassers in Abhängigkeit von den äußeren Umgebungsbedingungen. Diese Situation führt dazu, dass sich die chemische Struktur des Wassers im Tank verschlechtert; Es verursacht Rost, Algen- und Bakterienbildung. Aus diesem Grund ist es im Kampf gegen Legionellen von entscheidender Bedeutung, sich für die Wassertanktechnologie mit hohem GFK-Gehalt zu entscheiden, die eine sehr hohe Festigkeit und einen sehr hohen Isolationskoeffizienten aufweist.
GFK-Wassertanks schützen die Wasserqualität
GFK-Wassertanks, die aus SMC oder glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff hergestellt werden, der als hochtechnischer Werkstoff bekannt ist, werden von extrem heißen und extrem kalten Außenbedingungen nicht beeinträchtigt, sodass es zu keiner Veränderung oder Verschlechterung der Qualität des gespeicherten Wassers kommt. Darüber hinaus liegt aufgrund der glatten Oberflächenstruktur und des Glasfaseranteils der GFK-Lagerplatten die Durchlässigkeit für UV-Strahlen nahe bei Null. Auf diese Weise wird im gespeicherten Wasser; Es verhindert die Bildung von Algen, Pilzen und Bakterien.
Es ist jedoch notwendig, den Kampf gegen die Legionärskrankheit nicht nur auf Wasserspeichersysteme aus Stahlbeton zu beschränken, sondern das Problem umfassender anzugehen und die gesamten Sanitärsysteme in Gebäuden zu überprüfen. „Darüber hinaus ist die Planung der Trinkwasserinstallationen in Gebäuden durch fachkundige Ingenieure von großer Bedeutung, um diesem Problem entgegenzuwirken“, sagte er.