
📩 21/11/2023 14:13
Acıbadem Fulya Krankenhaus Dermatologe Prof. DR. Emel Güngör erklärte die häufigsten Fehler bei der Aknebehandlung. „Akne“ oder „Jugendakne“, wie sie in der Öffentlichkeit allgemein genannt wird, kommt recht häufig vor. So sehr, dass 11 Prozent der Menschen im Alter zwischen 30 und 80 Jahren Akne unterschiedlicher Schwere entwickeln. Entgegen der landläufigen Meinung verschwindet Akne nach dem Ende der Pubertät nicht von selbst; Es kann bis in die 30er, 40er und sogar noch höhere Lebensjahre andauern. Akne, die meist im Gesicht auftritt, kann das Selbstvertrauen einer Person beeinträchtigen und sich negativ auf ihre sozialen Beziehungen und täglichen Aktivitäten auswirken. Untersuchungen zufolge; Akne steht an erster Stelle der Krankheiten, die die Lebensqualität negativ beeinflussen.
Acıbadem Fulya Krankenhaus Dermatologe Prof. DR. Emel Güngör erklärte, dass mit der Aknebehandlung heute sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielt werden, und machte wichtige Vorschläge und Warnungen.
Es reicht aus, die Haut zweimal täglich, morgens und abends, sanft mit einem für Ihren Hauttyp geeigneten Produkt zu reinigen. Prof. warnt davor, dass häufiges Reinigen, Bürsten und Schrubben der Haut zu einer Verschlechterung der Akne führen kann. DR. Emel Güngör fuhr wie folgt fort:
„Der Zweck der Reinigung der Haut bei Akne; Dabei werden Schweiß, Öl, Schmutz und abgestorbene Zellen, die sich auf der Hautoberfläche angesammelt haben, entfernt, ohne die Haut zu reizen und sie für Behandlungen geeignet zu machen. Zu diesem Zweck sollten vom Arzt empfohlene Reinigungsmittel verwendet werden. Bei diesen Produkten handelt es sich um Reinigungsmittel, die auf den pH-Wert der Haut abgestimmt sind und in ihrer Basis aknereduzierende Substanzen wie Salicylsäure und Benzoylperoxid enthalten.
Güngör wies darauf hin, dass Substanzen wie Essig, Limonade oder Rosenwasser entgegen der landläufigen Meinung nicht zu Akne neigender Haut nützen und aufgrund ihrer hautreizenden Inhaltsstoffe Reizungen oder Allergien auslösen können.
Prof. DR. Emel Güngör erklärte, dass das Ausdrücken der Akne, das Aufplatzen und das Spielen mit der Akne, die immer wieder an der gleichen Stelle auftritt, zur Entstehung von Hautunreinheiten und Narben führt.
Güngör wies darauf hin, dass es falsch sei, sich zu sonnen und ein Solarium zu betreten, und sagte: „Sonnenstrahlen und Solarium trocknen Akne nicht aus, sie tarnen sie nur.“ Darüber hinaus nimmt die Akne aufgrund der Verstopfung der Poren nach 1–2 Monaten zu oder verschlimmert sich.“ sagte.
Güngör erklärte, dass Kosmetika, die nicht für den Hauttyp einer Person geeignet seien, Akne verursachen oder bestehende verschlimmern könnten, und warnte, dass Produkte verwendet werden sollten, die bei der Behandlung von Akne helfen, für den Hauttyp geeignet seien und keine Allergien auslösten.
Güngör betonte, wie wichtig es sei, die Haut zu reinigen, und wies darauf hin, dass das Nichtentfernen von Make-up am Abend zu einer Verschlimmerung der Akne führen könne.
Art, Schweregrad und Prävalenz von Akne variieren von Person zu Person. Prof. DR. Emel Güngör wies darauf hin, dass sich im Laufe der Zeit Akne unterschiedlicher Art und Schwere entwickeln kann, sogar bei derselben Person, und sagte: „Deshalb ist die Behandlung von Akne kein Standard.“ Der Zweck, die Form und die Dauer der Anwendung jedes Medikaments, insbesondere Cremes, unterscheiden sich voneinander. „Akne-Medikamente sollten nicht weitergegeben werden oder eine Creme, die zuvor gut gewirkt hat, sollte nicht dauerhaft verwendet werden.“
Die meisten Medikamente zur Behandlung von Akne durch Auftragen auf die Haut, wie Cremes, Gele oder Lotionen, können zu Trockenheit, Schuppenbildung und manchmal auch zu Reizungen der Haut führen. Prof. DR. Emel Güngör sagte, dass Nebenwirkungen gelindert werden können, wenn man zusätzlich zur Behandlung kosmetische Produkte verwendet oder mehrere Tage lang keine Medikamente einnimmt.
Die Behandlung von Akne erfordert Zeit, Mühe und Geduld. Facharzt für Dermatologie Prof. DR. Emel Güngör betonte, dass es nicht möglich sei, innerhalb von 1-2 Wochen Ergebnisse der Behandlung zu erzielen und sagte: „Im Gegenteil, es kann in diesem Zeitraum sogar zu einer vorübergehenden Verschlechterung der Akne kommen.“ Die sichtbare Besserung der Akne beginnt in der 3. bis 4. Woche und es kann notwendig sein, 3 bis 4 Monate auf die maximale Besserung zu warten. Daher sollten Medikamente geduldig und regelmäßig eingenommen werden und nicht mit dem Gedanken abgebrochen werden, dass „die Behandlung nicht gewirkt hat“.
Nach der Abheilung der Akne sollten Hautpflege und Akneprodukte weiterhin sorgfältig angewendet werden, um ein erneutes Auftreten der Akne zu verhindern. Prof. DR. Emel Güngör: „Aknemedikamente werden nicht nur dann eingesetzt, wenn Akne auftritt. „Wenn diese Medikamente regelmäßig angewendet werden, verhindern sie auch das Auftreten neuer Akne“, sagte er.