Türkiye bleibt führend in der Produktion von Solarmodulen in Europa

Türkiye bleibt führend in der Produktion von Solarmodulen in Europa
Türkiye bleibt führend in der Produktion von Solarmodulen in Europa

📩 18/11/2023 14:08

Der Minister für Industrie und Technologie, Mehmet Fatih Kacır, sagte, dass die Türkei bei der Produktion von Solarmodulen die Nummer eins in Europa und die Nummer vier weltweit sei und dass man sich zum Ziel gesetzt habe, in kurzer Zeit die zweitgrößte Türkei weltweit zu werden.

Kacır äußerte sich im Rahmen seiner zweitägigen Kontakte in Brüssel gegenüber Journalisten.

Kacır betonte, dass die Türkei in den letzten 20 Jahren enorme Investitionen in erneuerbare Energien getätigt habe: „Heute bestehen 55 Prozent der installierten Kapazität in der Türkei aus Anlagen für erneuerbare Energien.“ er sagte.

Kacır erinnerte daran, dass der Energieminister einen Plan ausgearbeitet hat, um bis 2035 jedes Jahr 5 Gigawatt, insbesondere im Solar- und Windbereich, zu steigern, und sagte: „In diesem Zusammenhang legen wir großen Wert nicht nur auf die Installation von Kraftwerken für erneuerbare Energien, sondern auch auf die Installation von Kraftwerken für erneuerbare Energien.“ die Stärkung unserer Branche in diesen Bereichen.“ er sagte.

„Wir sind die Nummer eins in Europa und die viertgrößte weltweit in der Produktion von Solarmodulen. Ziel ist es, für Türkiye in kurzer Zeit Zweiter der Welt zu werden.“ Kacır sagte, dass sie mit der in den letzten Jahren aufgebauten Infrastruktur auch Solarzellen in der Türkei produziert hätten.

Minister Kacır sagte: „Die EU verfügt außer der Türkei über keine andere Alternative zur Produktion von Solarmodulen.“ Bei den Windkraftanlagen liegen wir derzeit in Europa auf dem vierten Platz. „Unsere Windkraftanlagenhersteller haben ein Geschäftsvolumen von annähernd 2 Milliarden Euro pro Jahr.“ er sagte.

Kacır wies darauf hin, dass es den EU-Ländern immer schwerer fällt, mit dem Fernen Osten bei Windkraftanlagen zu konkurrieren, und erklärte, dass die Größe, die Europa mit seinen eigenen Binnenmärkten bot, und die Tatsache, dass China sich ausschließlich auf seinen Binnenmarkt konzentrierte, in der Anfangszeit nachgaben Für EU-Unternehmen gibt es eine gewisse Erleichterung im Hinblick auf den Wettbewerb.

Kacır sagte: „Aber jetzt hat China in vielen Sektoren einen Produktionsüberschuss und es gibt eine Verlangsamung auf seinem Inlandsmarkt. „Das belastet die Unternehmen in den EU-Mitgliedsstaaten im Wettbewerb.“ sagte.

Die Windinfrastruktur wird stärker sein

Kacır erklärte, dass fast alle Erstausrüster (OEMs) von Windkraftanlagen bereits in der Türkei investiert oder mit Interessengruppen zusammengearbeitet hätten: „Wir wollen die Infrastruktur stärken, die wir in der Türkei aufgebaut haben.“ Mit anderen Worten: In der Türkei, insbesondere in Izmir und der Ägäisregion, ist eine enorme Infrastruktur für die Produktion von Türmen, Rotorblättern und Generatoren entstanden.“ sagte.

Minister Kacır wies darauf hin, dass sie in der kommenden Zeit wichtige Schritte unternehmen werden, um ihre Produktionskapazitäten für Offshore-Windkraftanlagen durch eine Beschleunigung der Investitionen zu erhöhen.

Positive Schritte gegenüber der Türkei werden der EU Vorteile bringen

Kacır erklärte, dass all diese Schritte tatsächlich die Hauptausrichtung der Türkei in Bezug auf COXNUMX-Neutralitätsziele offenbaren, und sagte: „Es ist sehr wichtig, dass die EU die Türkei hier fair behandelt.“ Für die EU ist die Türkei kein Drittland. Türkiye ist ein wesentliches Element der EU-Wertschöpfungskette. Daher werden positive Schritte in Bezug auf die Türkei in Bezug auf COXNUMX-Grenzvorschriften, andere Handelsvorschriften und Investitionsentscheidungen sowie Finanzierungsbereiche der EU zugute kommen. Seien Sie versichert: Wenn es einen Vorteil für die Türkei bringt, bringt es auch zwei Vorteile für die EU mit sich. “, bewertete er.

Kacır wies darauf hin, dass die EU die Türkei im internationalen Wettbewerb sehr stark benötige und sagte: „Deshalb hoffen wir, dass wir bei all diesen Prozessen, insbesondere bei der Revision der Zollunion, einen gerechteren, offeneren und positiveren Ansatz sehen werden.“ „Das Bedürfnis der EU nach der Türkei wird von Tag zu Tag stärker spürbar.“ er sagte.

Andererseits ist China das weltweit größte Herstellerland von Solarmodulen. Mehr als die Hälfte der weltweiten Solarmodule werden in China hergestellt.