
📩 02/10/2023 15:22
Emirates lädt nun erfahrene Piloten ein, sich für sein „Direct Entry Captains-Programm“ für seine Airbus A380-Flotte zu bewerben. Emirates hat eine globale Rekrutierungskampagne gestartet. Interessierte Piloten und ihre Familien können am 4. Oktober um 13.00:XNUMX Uhr Dubaier Zeit auf einen Online-Newsletter oder aufgezeichnete Aufzeichnungen zugreifen, um an den Starttagen teilzunehmen und die spannenden Einsätze hier zu verfolgen:
Das Direct Entry-Programm für Kapitäne richtet sich an technisch versierte Kapitäne mit mindestens 330 Stunden aktueller Betriebserfahrung in Airbus-Großraumflugzeugen, die kontrollierte Flüge durchführen, wie z. B. A340, A350, A380 und A3. Zusätzlich zur Erfüllung anderer Preiskriterien müssen die Kandidaten mindestens 7 Gesamtflugstunden in mehrmotorigen Flugzeugen mit mehreren Besatzungsmitgliedern absolviert haben.
Leben auf 35 Fuß
Für Emirates-Piloten ist das Fliegen von Flotten ihrer Varianten beruflich befriedigend, lohnend und aufregend. Die neu hinzugekommenen Kapitäne werden Teil einer 260 Mann starken Flugbesatzung, darunter 1515 A380-Piloten, die stolz darauf sind, insgesamt 4 Flugzeuge zu fliegen. Die gesamte Großraumflotte der Fluggesellschaft umfasst die legendären Airbus A200 und Boeing 380 von Emirates und ist damit eine der jüngsten und fortschrittlichsten Flotten der Fluggesellschaft. Emirates wird ab 777 seine A350-Flugzeuge und ab 2024 777-9-Flugzeuge erhalten.
Auch die Piloten der Fluggesellschaft erleben die Spannung und das Abenteuer des Fliegens auf einem der universellsten globalen Streckennetze, das sechs Kontinente abdeckt. Sie bedient eine Vielzahl interessanter Reiseziele, von regionalen Strecken im Nahen Osten bis hin zu Langstreckenzielen und transpolaren Flügen.
lebenslanges Lernen
Emirates investiert weiterhin stark in die fortgeschrittene Pilotenausbildung, wobei das derzeitige Niveau 10 komplette Flüge umfasst. Die robusten, evidenzbasierten internen Schulungsprogramme von Emirates werden von hochqualifizierten Ausbildern in speziell gestalteten Arbeitsumgebungen durchgeführt. Der High-Tech-Pilotenausbildungskurs der Fluggesellschaft, der kürzlich mit 135 Millionen US-Dollar finanziert wurde, soll im März 2024 eröffnet werden. Die 63 Quadratmeter große Anlage wird die Pilotenausbildung um 54 Prozent steigern und Platz für mehr als sechs komplette Flugbesatzungen bieten, darunter A350 und Boeing 777-9.
Piloten haben außerdem Zugang zu einer Reihe nichttechnischer Schulungsdienste an der Emirates Aviation School und der Emirates Aviation University.
Leben in Emirates und Dubai
Die ausländischen Pilotenorganisationen von Emirates genießen es, mit Kollegen aus über 111 Nationalitäten auf den 160 Flügen in der sicheren, multikulturellen Umgebung Dubais zu leben und davon zu profitieren. Sie sind Piloten und erhalten ein steuerfreies Gehalt, großzügige Unterkünfte, bezahlte Studiengebühren sowie eine ausgezeichnete Zahn-, Kranken- und Lebensversicherung. Sie profitieren außerdem vom Transport mit Chauffeur zur und von der Arbeit, Wäscheservice, 42 Tagen Jahresurlaub, zugelassener Business-Class-Bordsoftware für Jahresurlaub, Prämienfracht, außergewöhnlichen Verkehrsreisen für Freunde und Familie und vielem mehr.
Piloten schätzen die klar definierten Karrierewege bei Emirates. Kapitäne bei Emirates können ihre Karriere als Managementpiloten, Rekrutierungspiloten, technische Piloten, Standardkapitäne, Ausbildungskapitäne, Inspektionskapitäne, Fluglotsen und Ausbilder fortsetzen. Darüber hinaus genießen etwa 40 Prozent der Piloten eine lange und produktive Karriere, wenn sie seit mehr als 10 Jahren im Unternehmen sind. 380 Piloten absolvierten ein Alter von 10 bis 19 Jahren, 173 ein Alter von 20 bis 29 Jahren und 5 ein Alter von 30 Jahren. Die beiden dienstältesten Piloten mit 34 Dienstjahren nahmen am selben Tag im Jahr 1989 an der Veranstaltung teil.
Durch dieses Programm, das sich in den letzten fünf Monaten geändert hat, wurden drei Neueinstellungen vorgenommen: Expedited Command und Co-Pilots, wodurch das Team um 172 neue Piloten erweitert wurde.
Beschleunigtes Befehlsprogramm
Es richtet sich an Airbus-Kapitäne, die derzeit Schmalrumpfflugzeuge befehligen und über mindestens 500 Stunden im Airbus-Flugmodus verfügen. Sie steigen als A380-Copiloten im Rahmen eines erhöhten Gehaltspakets ein. Nach mindestens 700 Flugstunden und zwei erfolgreichen Wiederholungsprüfungen qualifizieren sie sich für die beschleunigte Beförderung zum Kommando, in der Regel in kaum mehr als einem Brief.
Kopilot
Kandidaten müssen über Erfahrung mit mehrmotorigen Flugzeugen mit mehreren Besatzungsmitgliedern, eine gültige Flugpilotenlizenz (ATPL) der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und mindestens 20 Stunden Erfahrung in Flugzeugen mit einem maximalen Fluggewicht von 2 Tonnen verfügen.