
Liv Hospital Dermatology Specialist Assoc. DR. Tuğba Özkök Akbulut sprach über Psoriasis.
Was sind die Symptome?
Prof. Prof., Facharzt für Dermatologie im Liv Hospital, betonte, dass das Leben mit Psoriasis schwierig ist und dass die regelmäßige Nachsorge und Behandlung nicht unterbrochen werden sollte, da sie chronisch ist, sich negativ auf die Lebensqualität auswirkt und mit verschiedenen Krankheiten einhergehen kann. DR. Tuğba Özkök Akbulut erklärte ihre Symptome wie folgt:
„Rote, verkrustete Schuppen können überall am Körper auftreten, häufiger treten sie jedoch auf der Kopfhaut, den Knien, Ellbogen und Hüften auf. Gelenkschmerzen, Schwellungen, Deformitäten, Ruhezustände und Schmerzen im unteren Rückenbereich am Morgen begleiten ein Drittel der Patienten. „Nagelveränderungen wie punktuelle Vertiefungen der Nägel, Verdickungen unter dem Nagel und Ablösung der Nagelplatte können manchmal der einzige Befund sein.“
Was verursacht Psoriasis?
Assoc. DR. Tuğba Özkök Akbulut sagte: „Eigentlich gibt es keine einzige Ursache für Psoriasis. Sie entsteht bzw. wird durch verschiedenste Faktoren wie Stress, Infektionen und Traumata aufgrund genetischer Veranlagung ausgelöst.“ sagte.
Ist es ansteckend?
Assoc. DR. Tuğba Özkök Akbulut wies darauf hin, dass Psoriasis nicht ansteckend sei.
Wie läuft die Behandlung ab?
Akbulut erklärte, dass die Behandlung zwar je nach Schweregrad und Prävalenz der Krankheit unterschiedlich sei, es aber verschiedene Cremes und Medikamente gäbe, die oral eingenommen oder in regelmäßigen Abständen injiziert würden: „Mit den heutigen medizinischen Behandlungen können die Symptome und das Fortschreiten der Krankheit gestoppt werden.“ Zu berücksichtigen ist hier die Inanspruchnahme von Behandlungsleistungen durch Hautärzte. „Psychosoziale Unterstützung bei Psoriasis trägt wesentlich zum Heilungsprozess bei.“ er sagte.
Tuğba Özkök Akbulut listete 5 Punkte auf, die es bei der Ernährung zu beachten gilt:
„Sie sollten sich insbesondere von drei weißen Zutaten fernhalten, die potenziell zu einer Gewichtszunahme führen können (Weißmehl, Zucker, Salz). Besser geeignet ist eine mediterrane Ernährung, die Gemüse und Eiweiß anstelle von verarbeiteten Lebensmitteln enthält. Spätestens nach 20.00 Uhr abends sollten Sie nichts mehr essen. Obst sollte nicht mit vollem Magen gegessen werden (was zu einer Fettleber führt). „Mindestens 2-2,5 Liter Wasser über den Tag verteilt zu trinken, ist für die gesunde Funktion des Körpers von großer Bedeutung.“
📩 19/09/2023 11:27