
Prof. von der gastroenterologischen Abteilung des Memorial Şişli Krankenhauses. DR. Yaşar Çolak informierte über das Verfahren der Kapselendoskopie. Professor der gastroenterologischen Abteilung des Memorial Şişli Krankenhauses erklärte, dass es sich bei der Kapselendoskopie um den Prozess der Abbildung des gesamten Verdauungssystems handelt, indem eine transparente Kapsel mit einer darin befindlichen Kamera geschluckt wird. DR. Yaşar Çolak sagte: „Die Kapselendoskopie wird fast immer verwendet, um den Dünndarm zusammen mit dem gesamten Nervenkanal sichtbar zu machen. Der Grund dafür ist, dass die Speiseröhre und der Magen mit der Magenspiegelung und der Dickdarm mit der Koloskopie gut dargestellt werden können. Mit diesen klassischen Methoden ist es nicht möglich, den etwa 5-7 Meter langen Dünndarm zwischen Magen und Dickdarm darzustellen. In den letzten Jahren ist es jedoch möglich geworden, den Dünndarm mit der Methode der Doppelballon-Enteroskopie endoskopisch darzustellen.“ er sagte.
„Am häufigsten wird es bei Erkrankungen des Dünndarms eingesetzt.“
Prof. betonte, dass der häufigste Grund für eine Kapselendoskopie darin besteht, dass der Blutungsherd bei Magen- und Darmspiegelungen bei Menschen mit Blutungen im Verdauungssystem nicht erkannt werden kann und daher der Dünndarm gescannt wird. DR. Yaşar Çolak sagte: „Es wird besonders für die Diagnose von Erkrankungen des Dünndarms bevorzugt. Der Dünndarm kann mit anderen endoskopischen Methoden nicht einfach dargestellt werden, daher kann die Kapselendoskopie eine ideale Option zur Untersuchung dieser Region sein. Bei Patienten mit chronischen Blutungen, beispielsweise aufgrund einer Anämie, kann die Kapselendoskopie eingesetzt werden, um die Blutungsquelle zu finden. Die Kapselendoskopie kann bei der Diagnose und Nachsorge von Morbus Crohn, einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung des Dünndarms, hilfreich sein. Die Kapselendoskopie kann zur Diagnose und Überwachung von Polypen des Verdauungssystems eingesetzt werden. Darüber hinaus kann es auch bei Darmentzündungen und Tumorscreenings bevorzugt eingesetzt werden.“ sagte.
„Die Kamera im Inneren der Kapsel nimmt ständig Fotos auf und überträgt sie an das Gerät.“
Prof. DR. Yaşar Çolak erklärte in seiner Erklärung Folgendes:
„Vor dem Eingriff ist eine Darmreinigung mit Medikamenten und flüssiger Ernährung erforderlich. Der Prozess beginnt mit dem Verschlucken einer transparenten Kapsel von etwa 10×5 mm, in der sich eine Kamera befindet.“ Er sagte und fuhr fort: „Die Kamera in der Kapsel macht ständig Fotos und diese Bilder werden über Bluetooth-Technologie an ein kleines Gerät an der Person übertragen und aufgezeichnet.“ Die Kapsel passiert den Dünndarm und erreicht den Dickdarm in etwa 6–8 Stunden. Nachdem die Kapsel in die Toilette gespült wurde, werden die auf dem Gerät aufgezeichneten Bilder später auf den Computer übertragen und diese Bilder werden vom Arzt untersucht. Auf diese Weise wird eine Visualisierung des Dünndarms ermöglicht. Es besteht nahezu kein Transaktionsrisiko. Sie sollte nicht nur dann durchgeführt werden, wenn der Verdacht auf eine Erkrankung besteht, die zu Stenosen und Verstopfungen im Darm führen kann, beispielsweise ein Tumor. „Der Eingriff ist sehr angenehm und schmerzlos.“
„Die Kapselendoskopie ist keine Alternative zur normalen Endoskopie oder Koloskopie.“
Die Kapselendoskopie sei eine sehr einfache, risikoarme und komfortable Untersuchungsmethode, betonte Prof. DR. Yaşar Çolak sagte, dass die Endoskopie entgegen der landläufigen Meinung keine Methode sei, die anstelle der Standard-Endoskopie und Koloskopie eingesetzt werden könne.
Çolak erklärte, dass bei normalen endoskopischen Eingriffen Magen und Darm mit Luft aufgeblasen werden und alle gewünschten Bereiche nach Wunsch detailliert untersucht werden: „Bei endoskopischen Eingriffen kann eine Biopsie aus dem gewünschten Bereich entnommen oder einige Eingriffe durchgeführt werden.“ Behandlungszwecke. Daher sollte die Kapselendoskopie nicht als Ersatzmethode für klassische endoskopische Methoden angesehen werden. Bei der Kapselendoskopie ist möglicherweise nicht jeder gewünschte Bereich, beispielsweise zwischen Magen- und Darmfalte, klar zu erkennen. In einigen besonderen Fällen ist die Kapselendoskopie jedoch eine sehr nützliche und einfach anzuwendende Methode. Läsionen, die bei der Kapselendoskopie entdeckt werden können, können entweder mit einer Doppelballonendoskopie oder mit chirurgischen Methoden behandelt werden. „Entsprechend der vorliegenden Erkrankung sowie dem Zustand und den Bedürfnissen des Patienten wird der Facharzt eine umfassende Beurteilung vornehmen, um die am besten geeignete Methode zu bestimmen.“ Er gab eine Erklärung ab.
📩 19/09/2023 12:29