
Die antike Stadt Gordion, eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Antike, wurde von der UNESCO zum „Weltkulturerbe“ erklärt.
Mit der Entscheidung, die heute auf der 45. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, getroffen wurde, wird Gordion nun als Weltkulturerbe geschützt.
Mit dieser guten Nachricht, die der Minister für Kultur und Tourismus Mehmet Nuri Ersoy auf seinen Social-Media-Konten bekannt gab, hat die Türkei ihr 20. Kulturgut in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen.
Minister Ersoy sagte in seinem Beitrag: „Wir haben gute Nachrichten! Wir haben unser 20. Anwesen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen. Die antike Stadt Gordion, eines der einzigartigen Kulturgüter Ankaras, wurde zum „Weltkulturerbe“ erklärt. „Ich danke denen, die dazu beigetragen haben.“ sagte.
„Aber es ist noch nicht vorbei!“ Minister Ersoy, der ebenfalls eine neue gute Nachricht verkündete, setzte seinen Beitrag wie folgt fort:
„Wir warten auf eine weitere gute Nachricht von der UNESCO. Wir hoffen, dass wir unsere Zahl auf der Welterbeliste mit den guten Nachrichten, die wir von den holzgestützten Moscheen Anatoliens erwarten, weiter erhöhen werden. Glückwunsch."
Was Gordion auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes brachte, waren seine ursprünglichen und einzigartigen universellen Werte.
Gordion ist eines der seltenen Gebiete der Welt, das am längsten bewohnt ist.
Gordion, das von der Antike bis heute im Bezirk Polatlı in Ankara überlebt hat, stammt aus dem Jahr v. Chr. Die Besiedlung begann etwa 2.500 v. Chr. (Frühe Bronzezeit) und besteht noch heute in Yassıhöyük, angrenzend an die antike Stadt.
Die Besiedlung der antiken Stadt und ihrer Umgebung, die über einen langen Zeitraum von 4.500 Jahren selten unterbrochen wurde, macht Gordion zu einem der seltenen Gebiete mit der längsten Besiedlung der Welt.
In der unmittelbaren Umgebung von Gordion, der Hauptstadt der phrygischen Zivilisation, gibt es viele Grabhügel aus dem Jahr v. Chr. Aus dem 9. Jahrhundert v. Chr Es stammt aus verschiedenen Epochen bis zum 3. Jahrhundert.
Während der Sitadel-Hügel bis heute als wichtigstes Element der archäologischen Stätte Gordion erhalten geblieben ist, sind die Mauern und monumentalen Strukturen der frühen phrygischen Burg einzigartige Beispiele in Anatolien für diese Zeit.
📩 18/09/2023 14:23