Solarenergieinvestition von Mercedes-Benz Türk

Solarenergieinvestition von Mercedes-Benz Türk
Solarenergieinvestition von Mercedes-Benz Türk

Mercedes-Benz Türk hat das Solarkraftwerk mit einer installierten Leistung von 1.3 MWp im Lkw-Werk Aksaray in Betrieb genommen. Mit dem Kraftwerk sollen zwar jährlich etwa 900 Tonnen CO22-Emissionen vermieden werden, die gewonnene Energie bringt jedoch Vorteile für die Umwelt mit sich, die der Pflanzung von 120 Bäumen entsprechen.

8 Prozent des Strombedarfs der Fabrik werden aus dem Solarkraftwerk gedeckt

Ulf Raese, Werksleiter von Mercedes-Benz Türk Aksaray, betonte, dass Mercedes-Benz Türk im Rahmen des „Green Targets“-Programms bis 2039 das Ziel verfolgt, bei der Produktion null CO2-Emissionen zu erreichen; „Unser Werk, das einer der wichtigsten Lkw-Produktionsstandorte der Daimler Truck AG ist und nach Weltstandards produziert, legt bei seinen Produktionsaktivitäten und Werken großen Wert auf den Schutz der Natur. Unser Ziel ist es, mit dem in Aksaray zu eröffnenden Solarkraftwerk jährlich 1 Million 900 kWh elektrische Energie zu erzeugen. 8 Prozent des Strombedarfs unserer Fabrik werden aus diesem Kraftwerk gedeckt. Wir werden uns weiterhin als Mercedes-Benz Türk für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.“ sagte.

Der Nutzen entspricht der Pflanzung von 22 Bäumen

Ulf Raese betonte, dass sie ihre Arbeit am Solarkraftwerk in der Lkw-Fabrik von Mercedes-Benz Türk Aksaray fortsetzen werden, und setzte seine Worte wie folgt fort:

„Während Strom durch das Solarkraftwerk in der Fabrik produziert wird, werden etwa 900 Tonnen CO656-Emissionen pro Jahr vermieden. Mit der gewonnenen Energie kommen wir der Umwelt zugute, was dem jährlichen Stromverbrauch von 1 Haushalten und der Pflanzung von 22 Bäumen entspricht. Wir werden unsere Arbeit im Einklang mit dem Ziel der Nutzung von Solarenergie in den Werken von Mercedes-Benz Türk fortsetzen und unseren Teil zur Umstellung auf grüne Energie beitragen.“