Das Ziel im Transportwesen ist eine grüne Transformation und Nullemission

Das Ziel im Transportwesen ist eine grüne Transformation und Nullemission
Das Ziel im Transportwesen ist eine grüne Transformation und Nullemission

Der Minister für Verkehr und Infrastruktur Abdulkadir Uraloğlu erklärte, dass sie die Türkei mit geteilten Straßen, Autobahnen, Megaprojekten und intelligenten Transportsystemen vorangebracht hätten und sagte: „Mit einer ausgewogenen Investitionsstrategie haben wir eine schnelle und sichere Straßeninfrastruktur aufgebaut, die die Transportsysteme steuern wird.“ der Zukunft und statten sie mit smarten und autonomen Technologien aus.“ .

Minister Uraloğlu, als Ministerium, in der „Strategie und dem Aktionsplan für nachhaltige und intelligente Mobilität“, die sie mit den grundlegenden Ansätzen der Europäischen Union wie der ganzheitlichen entwicklungsorientierten Vision, dem europäischen Grünen Deal, dem Pariser Klimaabkommen usw. umgesetzt haben das Europäische Klimagesetz; nachhaltiger und intelligenter Transport, umweltfreundliche Schifffahrt und umweltfreundliche Hafenpraktiken; Er sagte, dass die Ziele darin bestehen, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen durch die Entwicklung des Schienenverkehrs und die Ausweitung des Einsatzes von Mikromobilitätsfahrzeugen zu senken.

Der Minister für Verkehr und Infrastruktur Abdulkadir Uraloğlu nahm am „ASECAP Days Summit“ teil, der von den europäischen Mautstraßen-Infrastrukturbetreibern in Istanbul organisiert wurde. Minister Uraloğlu erklärte hier, dass sich die Türkei in einer effektiven Position im Zentrum der von Zentralasien gebildeten Geographie befinde und sagte: „Mit einem 4-stündigen Flug von unserem Land aus können wir 1 Länder erreichen, in denen etwa 650 Milliarde 11 Millionen Menschen leben.“ leben und haben ein Handelsvolumen von 67 Billionen Dollar. Es hat eine sehr wichtige geostrategische Lage und verbindet drei Kontinente: Asien, Afrika und Europa. Aufgrund seiner geografischen Lage und seiner historischen Kontinuität ist es gleichzeitig ein europäisches, asiatisches, balkanisches, kaukasisches, nahöstliches, mediterranes und Schwarzmeerland. Und zweifellos ist Türkiye der Ausgangspunkt Europas. Das vor allem in letzter Zeit auf unserer Agenda stehende Straßenbauprojekt, das den Persischen Golf über die Türkei mit Europa verbinden soll, ist für uns alle ein sehr wichtiges Projekt. „Und ich glaube, dass die Verwirklichung dieses Projekts unsere Partnerschaft mit der Europäischen Union noch wichtiger machen und die Tatsache bekräftigen wird, dass es ohne die Türkei keinen internationalen Handelskorridor gibt“, sagte er.

Wir haben in den letzten 21 Jahren bedeutende Distanzen zurückgelegt

Uraloğlu betonte, dass sie in den letzten 21 Jahren bei Großprojekten, die fortschrittliche Technologie erfordern, erhebliche Fortschritte gemacht hätten, und sagte: „Wir sind stolz darauf, unser Land mit geteilten Straßen, Autobahnen, Megaprojekten und intelligenten Transportsystemen an die Spitze zu bringen.“ Nach der Märtyrerbrücke vom 15. Juli und der Fatih-Sultan-Mehmet-Hängebrücke, die unseren Bürgern am Bosporus seit Jahren dienen, haben wir das Projekt Northern Marmara Highway und die Yavuz-Sultan-Selim-Brücke umgesetzt, die zu den wichtigsten Prestigeprojekten unseres Landes zählen . Unter dem Bosporus haben wir den Eurasien-Tunnel für die Straßendurchfahrt und den Marmaray-Tunnel für die Eisenbahndurchfahrt gebaut. Izmir über Istanbul und die anderen großen Industriestädte der Türkei, Kocaeli, Bursa und Manisa; Wir haben die 426 km lange Autobahn Istanbul-Izmir eröffnet, die über eine hochwertige und ununterbrochene Verbindung verfügt und die Osmangazi-Brücke umfasst. „Im Rahmen unseres Malkara-Çanakkale-Autobahnprojekts haben wir 1915 die weltweit größte Çanakkale-Brücke mit mittlerer Spannweite auf den Dardanellen gebaut“, sagte er.

Wir sorgen dafür, dass Investitionen in deutlich kürzerer Zeit realisiert werden

Uraloğlu erklärte, dass Public-Private-Partnership-Projekte (PPP) ein Modell seien, das von 135 Ländern auf der ganzen Welt umgesetzt werde: „Dieses Modell, das erstmals mit dem Bau des Göcek-Tunnels in der Türkei begann, ist als ‚Türkisches Modell‘ bekannt geworden.“ in der Welt dank der erfolgreichen großen Transportprojekte, die im Laufe der Zeit umgesetzt wurden. gestartet. Mit dem PPP-Modell ermöglichten wir die Realisierung von Investitionen in viel kürzerer Zeit, mit Möglichkeiten des privaten Sektors und Finanzierung, ohne öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen, bei der Realisierung von Projekten, die fortschrittliche Technologie und hohe finanzielle Ressourcen erfordern. Wir nutzen die Fähigkeit des Privatsektors, schnelle Entscheidungen zu treffen und fortschrittliche Technologie während der Investitionsrealisierungs- und Betriebsphase einzusetzen. Mit dem PPP-Modell realisieren wir Projekte mit einer Laufzeit zwischen 7 und 20 Jahren in weniger als 5 Jahren. In diesen Projekten; Indem wir die Dynamik des Privatsektors, die Erfahrung der Öffentlichkeit und die finanzielle Unterstützung internationaler Finanzinstitutionen zusammenbrachten, sorgten wir für eine Risikoteilung und konnten unsere Projekte schnell umsetzen. „Darüber hinaus haben unsere PPP-Projekte das Potenzial, mittel- und langfristig Einnahmen für den Staat zu generieren“, sagte er.

Die negativen Auswirkungen der Klimakrise liegen uns am Herzen

Uraloğlu erklärte, dass der Klimawandel das tägliche Leben beeinflusst und auch negative wirtschaftliche Folgen habe: „Als Ministerium für Verkehr und Infrastruktur kümmern wir uns um die negativen Auswirkungen der Klimakrise auf unser Land und unsere Welt.“ Unsere Projekte sind umweltfreundlich und beeinträchtigen das ökologische Leben nicht; Wir achten darauf, dass es auf Schutz und Entwicklung ausgerichtet ist. Unsere auf ganzheitliche Entwicklung ausgerichtete Vision hat viele Gemeinsamkeiten mit den grundlegenden Ansätzen der Europäischen Union, wie dem European Green Deal, dem Pariser Klimaabkommen und dem Europäischen Klimagesetz. In unserer „Strategie und Aktionsplan für nachhaltige und intelligente Mobilität“, die wir in diesem Zusammenhang umgesetzt haben; nachhaltiger und intelligenter Transport, umweltfreundliche Schifffahrt und umweltfreundliche Hafenpraktiken; Wir haben die Ziele der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen durch die Verbesserung des Schienenverkehrs und den Ausbau des Einsatzes von Mikromobilitätsfahrzeugen einbezogen. Wir realisieren unsere Investitionen parallel zu unserer Vision einer grünen Transformation. Mit unserem Netto-Null-Emissionsziel für 2053 planen wir, den Straßentransport von 72 Prozent auf 57 Prozent zu reduzieren und den Schienengütertransport von 5 Prozent auf 22 Prozent zu erhöhen. „Auf diese Weise werden wir eine deutliche Reduzierung der COXNUMX-Emissionen erreichen“, sagte er.

ALLE MÖGLICHKEITEN DER VERKEHRSTECHNIK WERDEN GENUTZT

Uraloğlu wies darauf hin, dass sie mit einer ausgewogenen Investitionsstrategie eine schnelle und sichere Straßeninfrastruktur aufgebaut haben, die die Transportsysteme der Zukunft steuern und mit intelligenten und autonomen Technologien ausstatten wird: „Wir schaffen neu entwickelte Gesetze und Infrastrukturen für autonome Fahrsysteme.“ bei dem Fahrzeuge untereinander und mit ihrer Umgebung Daten austauschen. Beispielsweise sind alle Teilsysteme der Malkara-Çanakkale-Autobahn und insbesondere die Çanakkale-Brücke von 1915 in das gepanzerte Glasfaserkabel-Datennetzwerk integriert. Auch hier kommen auf der Yavuz-Sultan-Selim-Brücke und dem Northern Marmara Highway Transportsysteme mit den höchsten Standards der Welt zum Einsatz. „Intelligente Transportsysteme und alle Möglichkeiten der Verkehrstechnik werden genutzt, um Prozesse wie die Erhöhung der Verkehrssicherheit und das reibungslose Funktionieren von Mautsystemen zu verbessern“, sagte er.

Der IRF-Weltkongress findet 2024 in ISTANBUL statt

Uraloğlu erklärte, dass sie bereits die Aufregung empfinden, den alle vier Jahre in Genf stattfindenden IRF-Weltkongress im Jahr 4 in Istanbul abzuhalten, und sagte: „Wie Sie wissen, zielt IRF darauf ab, Straßen und Straßennetze zu entwickeln, die nachhaltige Mobilität ermöglichen.“ mit seiner Präsenz auf fünf Kontinenten. Es fördert einen sichereren, umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Straßentransport und die Mobilisierung. IRF-Weltkongresse bringen seit fast 2024 Jahren die führenden Vertreter des Autobahnsektors als Faktoren zusammen, die Wachstum und Entwicklung ermöglichen. „Die Veranstaltung, die von einer großen Ausstellung begleitet wird, bietet eine einzigartige Plattform, die Vordenkertum, Geschäftsentwicklung, Bildung und allgemein erfolgreiche Partnerschaften in der Branche unterstützt.“

📩 19/09/2023 14:05