Was tun nach einem Bienenstich?

Was tun nach einem Bienenstich?
Was tun nach einem Bienenstich?

Durch den Tod des Unternehmers Aydın Berkman infolge eines Bienenstichs wurden die Augen erneut auf Bienenallergien gerichtet. Der Türkische Nationale Verband für Allergien und klinische Immunologie (AID) gab an, dass das Risiko einer allergischen Reaktion aufgrund von Bienenstichen bei Männern doppelt so hoch ist wie bei Frauen, und informierte darüber, was in diesem Stadium getan werden kann.

Bienen sind Lebewesen, die eine sehr wichtige Rolle für den Fortbestand des natürlichen Lebens spielen und wir alle sollten uns bemühen, das Aussterben ihrer Art zu verhindern. Allerdings hat das Bienengift, mit dem sie sich bei Gefahr schützen, eine irritierende Wirkung und verursacht Beschwerden wie Brennen, Stechen, Schmerzen, Juckreiz, Rötung und Schwellung. Dies ist eine normale Reaktion, bei den meisten Menschen wiederholt sich der Vorgang bei jedem Bienenstich in ähnlicher Weise und verursacht keine besorgniserregenden gesundheitlichen Probleme. Eine Allergie gegen Bienengift und einige Substanzen in seiner Proteinstruktur entwickelt sich selten und kann manchmal sehr schwerwiegend und tödlich sein. Diese Situation, die als allergischer Schock aufgrund einer Bienenallergie bezeichnet wird, entwickelt sich normalerweise in kurzer Zeit, etwa in den ersten 30 Minuten, und tritt mit Symptomen auf, die die Haut und Schleimhäute, die Atemwege, das Kreislaufsystem oder das Verdauungssystem außerhalb des Aufenthaltsortes der Biene betreffen sticht. Der Türkische Nationale Verband für Allergien und klinische Immunologie gab wichtige Informationen darüber, was in dieser Phase getan werden kann.

Allergischer Schock aufgrund einer Bienenallergie

AID gab in einer Erklärung an, dass die lebenslange Bienenstichrate in der Türkei 95 Prozent und die Rate der Stiche im letzten Jahr etwa 1 Prozent beträgt: „Die Zahl der gemeldeten Todesfälle pro einer Million Einwohner wird auf 20 bis 0.03 pro Jahr. Das Risiko allergischer Reaktionen durch Bienenstiche ist bei Männern doppelt so hoch wie bei Frauen und steigt mit zunehmendem Alter. In 0.48–50 % der Fälle kommt es zu Kurzatmigkeit, Schwierigkeiten beim Atmen oder Ausatmen, Husten, pfeifenden Atemgeräuschen, Engegefühl in der Brust, Heiserkeit und der Unfähigkeit, einen Ton von sich zu geben. In der Zwischenzeit kann es zu Beschwerden und Symptomen wie Engegefühl im Hals, Schluckbeschwerden, Unfähigkeit, Speichel zu schlucken, Atemnot, Krächzen beim Atmen, Heiserkeit, rauer Stimme und Unfähigkeit zu sprechen kommen und Blutergüsse. Eine frühzeitige Erkennung und sofortige Behandlung dieser Symptome ist unerlässlich.

Was tun nach einem Bienenstich?

Zur Erklärung, was nach einem Bienenstich als Erstes zu tun ist, gab AID folgende Informationen:

„Es geht darum, plötzliche Bewegungen aus dem Bereich, in dem sich die Bienen befinden, zu vermeiden, aber schnell und sicher davonzukommen, und wenn der Stachel einer Honigbiene ist und sich der Giftbeutel in der Haut immer noch zusammenzieht und weiterhin Gift abgibt, entfernen Sie den Stachel sofort.“ . Der injizierte Bereich sollte mit sauberem Seifenwasser gewaschen und getrocknet werden. Zur Linderung des Bereichs können Kältekompressen, Allergietabletten, Kortisoncremes und Schmerzmittel eingesetzt werden.

„Der Adrenalin-Autoinjektor ist bei einem allergischen Schock lebenswichtig“

In der Erklärung, in der betont wird, dass Patienten mit einer allergischen Reaktion aufgrund eines Bienenstichs in der Vorgeschichte einen Allergietest bei einem erfahrenen Allergiezentrum durchführen sollten, wird im Falle eines allergischen Schocks aufgrund einer Bienenallergie als erstes Adrenalin verabreicht. In unserem Land gibt es Adrenalin-Pens, auch Adrenalin-Autoinjektoren genannt, die vom Patienten und seinen Angehörigen problemlos verwendet werden können. Er sollte einen Adrenalin-Autoinjektor und einen Notfallplan bekommen. Adrenalin-Autoinjektoren sollten in Bereichen zu finden sein, in denen ein Erste-Hilfe-Kasten erforderlich ist, beispielsweise in Schulen, Reisefahrzeugen, touristischen Einrichtungen und Fitnessstudios. Zur Beseitigung einer Bienenallergie wird eine Immuntherapie mit Allergieimpfstoffen durchgeführt. Es ist unser größter Wunsch als Fachärzte für Allergie und Immunologie, die Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Allergieimpfstoffen in kurzer Zeit zu lösen und unseren Patienten mit einer Immuntherapie Heilung zu bieten.“ es wurde gesagt.

Bezüglich der Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos von Bienenstichen teilte AID folgende Empfehlungen mit:

„Imkerei sollte nicht in der Nähe von Wohnorten betrieben werden. Wenn eine Biene in der Nähe bemerkt wird, sollten die Arme langsam angehoben werden, um den Kopf- und Halsbereich zu schützen. In der Zwischenzeit ist es notwendig, entweder still in der Umgebung zu bleiben oder den Bereich zu verlassen und dabei plötzliche Bewegungen zu vermeiden. Plötzliche Bewegungen, Hand- und Armbewegungen können die Bienen verärgern. Falls eine Biene in ein fahrendes Fahrzeug eindringt, sollte für Ruhe gesorgt werden, das Fahrzeug zur Seite gezogen werden und alle Türen und Fenster geöffnet werden und damit gerechnet werden, dass die Biene herauskommt. Der Versuch, eine Biene beim Autofahren zu töten, ist eine wichtige Unfallursache. Bei bewölktem, dunklem und regnerischem Wetter werden Bienen gereizter und aggressiver. In solchen Situationen ist bei Outdoor-Aktivitäten erhöhte Vorsicht geboten. Da einige Bienenarten wie Gelbbienen und Gefiederte Bienen ihre Nester im Boden bauen können, ist es ratsam, insbesondere in Grünflächen nicht barfuß zu gehen oder geschlossene Schuhe zu tragen.

Die Verwendung von duftenden Kosmetika, Haarpflegeprodukten, Parfüm und Schweiß können Bienen anlocken. Bunte Kleidung und schwarze Farbe locken Bienen an. Deshalb tragen Imker Weiß. Auch glänzender Schmuck und Haarnadeln können Bienen anlocken. Es ist sinnvoll, bei der Arbeit auf dem Feld und im Garten langärmlige Hemden, Hosen, lange Socken, geschlossene Schuhe und Kleidung zu tragen und Handschuhe zu tragen. Essen im Freien, Picknicken, Grillen und der Konsum von gesüßten Getränken wie Limonade und Fruchtsäften locken Wespen in die Umgebung. Es ist zu bedenken, dass möglicherweise Bienen in die Dosen und Flaschen dieser Getränke eingedrungen sind. Das Offenlassen von Essen und Müll lockt Wespen hierher. Es ist notwendig, den Müll nicht offen liegen zu lassen und die Deckel der Mülltonnen auf der Straße immer geschlossen zu halten. Personen mit Bienenallergien sollten einen Indikator wie eine Karte, ein Armband oder eine Halskette bei sich tragen, der darauf hinweist, dass sie an einer Bienenallergie leiden, und sollten keine Aktivitäten im Freien alleine unternehmen.

📩 25/08/2023 13:43