Ursachen von Menstruationsstörungen und Behandlungsmethoden

Ursachen von Menstruationsstörungen und Behandlungsmethoden
Ursachen von Menstruationsstörungen und Behandlungsmethoden

Prof. vom Liv Hospital für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten. DR. Berçem Ayçiçek informierte über Menstruationsstörungen und Behandlungsmethoden. Sunflower gab an, dass die Dauer der Menstruationsblutung 2–8 Tage, die Blutungsmenge 20–80 ml und die Zeit vom ersten Tag der Blutung bis zum ersten Tag der nächsten Blutung 21–35 Tage beträgt. Intermittierende Blutungen, intermittierende Blutungen und das Ausbleiben der Menstruation gelten als Menstruationsunregelmäßigkeiten. Der Hypothalamus genannte Bereich des Gehirns soll die Hypophyse stimulieren und die von dort ausgeschütteten Hormone sollen für den Eisprung aus den Eierstöcken sorgen. Menstruationsblutungen entstehen durch die Ausschüttung von Hormonen aus intakten Eierstöcken, die sich auf die Gebärmutter auswirken. Der Gebärmutterhals muss geöffnet sein, damit die Blutung austreten kann. Jede Störung in allen Stadien kann zu Menstruationsstörungen führen. Wenn Unfruchtbarkeit, Osteoporose, Anämie aufgrund übermäßiger Blutungen, Gebärmutter- und Eierstockkrebs, vermehrter Haarwuchs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychische Probleme verhindert werden, können die Bedingungen eines normalen Menstruationszyklus erreicht werden. er sagte.

Ist jede Menstruationsverzögerung eine Menstruationsunregelmäßigkeit?

Prof. DR. Berçem Ayçiçek: „Es handelt sich nicht um eine Menstruationsunregelmäßigkeit. Bei einer Frau mit regelmäßiger Menstruation kann sich die Periode ein- oder zweimal im Jahr verzögern. Der Grund kann Stress, Traurigkeit, Müdigkeit und schwere körperliche Betätigung sein. Darüber hinaus können Menstruationsstörungen im ersten Jahr einer gesunden Person beobachtet werden, die gerade mit der Menstruation begonnen hat, und wenn die Menstruation kurz vor dem Ende steht. sagte.

Gibt es organische Ursachen?

im Mutterleib; Menstruationsunregelmäßigkeiten können sich aus Gründen wie Myomen, Polypen, Krebs, Entzündungen, Eierstockzysten, Traumata oder Spiralen entwickeln, und Berçem Ayçiçek, der sagte, dass Blutungen nach dem 40. Lebensjahr normalerweise eine dieser Blutungsarten seien, fuhr fort:

„Gewichtsprobleme haben auch Auswirkungen. Extreme Schlankheit oder Fettleibigkeit können zu Menstruationsstörungen führen. Die Menstruation verbessert sich, indem das Gewicht wieder normalisiert wird. Besonders bei übergewichtigen Patientinnen ist es wichtig, Gewicht zu verlieren, da Menstruationsstörungen das Risiko für Gebärmutterkrebs erhöhen.

Ist es vermeidbar?

Ayçiçek sagte, dass die Schäden, die die Krankheit verursachen, durch frühzeitiges Erkennen der negativen Auswirkungen und die notwendigen Behandlungen verhindert werden können: „Menstruationsunregelmäßigkeiten können verhindert werden, indem man ein ideales Gewicht hat, übermäßigen Stress und Sport vermeidet und Medikamente vermeidet, die dazu führen können.“ Menstruationsunregelmäßigkeiten.“ er sagte.

Hormonelle Ursachen

Ayçiçek betonte, dass die häufigste Ursache für Menstruationsstörungen hormonelle Störungen seien, und fügte hinzu:

„Hormonmangel, der aus Gründen wie dem Syndrom der polyzystischen Eierstöcke, Schilddrüsenerkrankungen, überschüssigem Prolaktinhormon im Blut, Übergewicht, Missbrauch von Antibabypillen, Gehirntumoren, überschüssigem Cortisolhormon im Blut und überschüssigem männlichen Hormon entstehen kann Tumoren in der Nebenniere und den Eierstöcken. Sekretions- und Nebennierenversagen können ebenfalls zu Menstruationsstörungen führen.

Bei welchen Schilddrüsenerkrankungen kommt es vor?

Sunflower sagte: „Schilddrüsenhormone und Eierstockfunktionen stehen in engem Zusammenhang miteinander. Eine Menstruationsverzögerung tritt am häufigsten auf, wenn die Schilddrüse unteraktiv ist. Infolgedessen kommt es zu übermäßigen und verzögerten Menstruationsblutungen. Zur Behandlung wird Schilddrüsenhormon verabreicht. Bei einer Überlastung der Schilddrüse kann es zu einer verzögerten Menstruation kommen. Eine Lösung für Menstruationsstörungen kann durch die Korrektur der Schilddrüsenhormone gefunden werden. habe die Phrasen verwendet.

Was könnte das Problem sein, wenn bei Menstruationsunregelmäßigkeiten Milch aus der Brust kommt?

Ayçiçek sagt, dass es sich bei Prolaktin um ein Hormon handelt, das von der Hypophyse freigesetzt wird und dafür sorgt, dass Milch aus der Brust kommt: „Wenn es in übermäßigen Mengen vorhanden ist, verhindert es die Freisetzung von Hormonen aus der Hypophyse, indem es die Eierstöcke stimuliert. Daher kommt es zu Menstruationsstörungen. sagte.

Sonnenblume: Aufgrund von Hypophysentumoren kann sich ein Überschuss des Hormons Pollaktin entwickeln; Unter Hinweis darauf, dass dies auch auf die Einnahme verschiedener Medikamente zurückzuführen sein kann, insbesondere auf Medikamente gegen Übelkeit, die bei psychischen Erkrankungen, Nieren-Leber-Erkrankungen und einer Unterfunktion der Schilddrüse eingesetzt werden, heißt es: „Die Patienten leiden unter Menstruationsunregelmäßigkeiten und Unfruchtbarkeit sowie vermehrtem Haarwuchs.“ Wachstum. Bei großen Tumoren können auch Sehstörungen und Kopfschmerzen auftreten. Der Tumor muss möglicherweise medikamentös verkleinert oder in seltenen Fällen operativ entfernt werden. Aufgrund des Risikos eines erneuten Auftretens dieser Tumoren wird empfohlen, die Patienten einer ärztlichen Kontrolle zu unterziehen. Wenn der Prolaktinspiegel medikamentenbedingt erhöht ist, bessert sich die Menstruation mit Absetzen des Medikaments. er sagte.

Was sind die Befunde außer Menstruationsunregelmäßigkeiten beim polyzystischen Ovarialsyndrom? Wie wird es diagnostiziert?

Sunflower sagte: „Die Menstruationsperiode, die normalerweise nach der seit der Pubertät bestehenden Menstruationsverzögerung auftritt, kann in Form übermäßiger Blutungen auftreten.“ Gewichtszunahme, vermehrter Haarwuchs, übermäßige Akne am Körper und Unfruchtbarkeit gehen oft mit Menstruationsunregelmäßigkeiten einher. Bei diesen Patienten besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. In geringem Maße besteht auch ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs und Gebärmutterkrebs. Patienten sollten auch unter diesen Aspekten beurteilt werden. Diagnose der Krankheit; Bei Beschwerden werden Hormonanalysen und eine Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke durchgeführt und andere Ursachen ausgeschlossen. er sagte.

Kann das polyzystische Ovarialsyndrom durch eine Behandlung vollständig geheilt werden? Ist es eine vermeidbare Krankheit?

Ayçiçek sagte, dass es sich beim Syndrom der polyzystischen Eierstöcke um eine Krankheit handele, die vermutlich genetisch bedingt sei. „Es gibt keine Behandlung, die die Krankheit vollständig beseitigen oder ihre Entstehung verhindern kann.“ sagte und fuhr fort:

Ziel der Behandlung ist es, Menstruationsstörungen und damit das Risiko einer Osteoporose frühzeitig zu beseitigen. Bei Menstruationsstörungen können auf Anraten eines Arztes nach dem Gesundheitscheck Antibabypillen und bei Insulinresistenz Medikamente gegen Diabetes verabreicht werden. Schon eine Gewichtsabnahme kann die Menstruation verbessern. Daher ist es für übergewichtige Patienten wichtig, Gewicht zu verlieren und ihre lebenslangen Bewegungsgewohnheiten beizubehalten.“

Überschüssiges Cortisolhormon im Blut

Übermäßiger Gebrauch von Cortison-Medikamenten, Hypophysen- und Nebennierentumoren können zu einem Cortisolüberschuss im Körper führen. Sunçiçek listete die Ursachen dieser hormonellen Störung, Menstruationsunregelmäßigkeiten, übermäßiger Gewichtszunahme, rot-violetter Risse im Körper, vermehrtem Haarwuchs und Akne auf und sagte: „Die Behandlung besteht in der chirurgischen Entfernung des Tumors und dem Absetzen der Kortisonmedikation unter Kontrolle.“ eines Arztes. Die Menstruation bessert sich möglicherweise erst 6–12 Monate nach der Operation. Da bei diesen Patienten das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychiatrische Störungen steigt, sollte die Behandlung unverzüglich erfolgen. habe die Phrasen verwendet.

Ayçiçek erklärte, wie die Diagnose, Behandlung und Nachsorge aussehen sollten: „Es werden Fragen zu den Ursachen der Krankheit gestellt. Es wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt. Die Beurteilung erfolgt anhand von Blutuntersuchungen. Die Behandlung von Patientinnen, bei denen aufgrund einer hormonellen Erkrankung eine Menstruationsunregelmäßigkeit diagnostiziert wurde, ist geregelt und wird weiterverfolgt. sagte.

📩 25/08/2023 14:05