Rekordbeteiligung beim 11. Nationalen Kongress für Sprach- und Sprachstörungen

Rekordbeteiligung beim Nationalen Kongress für Sprach- und Sprachstörungen
Rekordbeteiligung beim 11. Nationalen Kongress für Sprach- und Sprachstörungen

Der 11. Nationale Kongress für Sprach- und Sprachstörungen, der alle zwei Jahre stattfindet, wurde dieses Jahr von der Universität Üsküdar in Zusammenarbeit mit der Language and Speech Disorders Association, Anadolu und der Universität Üsküdar ausgerichtet. Der 11. Nationale Kongress für Sprach- und Sprachstörungen (UKDB) fand dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Language and Speech Disorders Association und den Universitäten Anadolu und Üsküdar vom 19. bis 21. Mai 2023 in Istanbul auf dem NP-Gesundheitscampus der Üsküdar-Universität statt. Der Kongress, bei dem rund 1500 Experten die Säle füllten, erreichte eine Rekordteilnehmerzahl. Der Kongress, bei dem die Teilnehmer lange Warteschlangen für Einlass und Registrierung bildeten, wurde mit 14 Konferenzen, 9 Panels, 8 Kursen und mehr als 150 Vorträgen ausländischer Akademiker sowie Experten aus verschiedenen Berufen abgerundet.

Von Wissenschaftlern gingen zahlreiche Anregungen und Beiträge ein.

Mit der Eröffnungsrede des Kongresses sprach der Verein für Sprach- und Sprachstörungen (DKTD) Vorstandsvorsitzender Prof. DR. Ahmet Konrot begann seine Rede mit einem Dank an die Universität Üsküdar für ihren Beitrag zur Durchführung des Kongresses. Konrot erklärte, dass die führenden Experten auf den Gebieten „Motorische Kontrolle und Bewertung der Sprache“, „Analyse von Geschichtenbeispielen“, „Stottern und seine Bewältigung bei Kindern im schulpflichtigen Alter“ als Redner am Kongress teilgenommen hätten: „Wir haben einen gemacht Offener Aufruf zum Kongress. Anregungen und Unterstützung aus vielen Vorträgen, Kursen und Gremien kamen sowohl von unseren Studierenden und Absolventen als auch von Wissenschaftlern anderer Universitäten. Wir haben jeden einzelnen von ihnen geschätzt. Wir haben unseren Kongress mit 10 Konferenzen, 14 Panels, 9 Kursen und mehr als 8 Vorträgen in 150 Sälen abgehalten.“ er sagte.

Eine internationale Beteiligung am Kongress war gewährleistet

An dem Kongress nahmen Gäste teil, die Experten auf dem Gebiet der Sprache und Sprachstörungen sind. Co-Vorsitzender des 11. Nationalen UDKB-Kongresses Prof. DR. İlknur Maviş stellte auch Referenten verschiedener Universitäten aus der ganzen Welt vor. Professor an der University of Cincinati, USA. Suzanne Boyce hielt eine Präsentation und einen Workshop zu Geräten wie motorischen Sprachstörungen und Ultraschallnutzung. Der Direktor des ZAS-Instituts aus Deutschland, Prof. Natalia Gagarina informierte die Teilnehmer unter dem Titel „Warum ist die Bewertung narrativer Fähigkeiten für den typischen, atypischen und unregelmäßigen Spracherwerb so wichtig“ über die Innovationen und Praktiken auf diesem Gebiet. Prof. Auch der Vortrag von Kurt Eggers wurde von den Teilnehmern aufmerksam verfolgt.

Als Vollzeitdozent an der Universität Anadolu, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Abteilung für Sprache und Logopädie arbeitet Prof. DR. Şükrü Torun gehörte zu den Gästen, die mit seiner Rede mit dem Titel „Rhythmus in Sprache und Sprache aus der Perspektive der Neurowissenschaften“ den interdisziplinären Ansatz des Kongresses hervorhoben, und Öget Öktem Tanör, Präsident der Neuropsychiatrie-Vereinigung, einer der Veteranen der Neurowissenschaften.

Prof. DR. Nazife Güngör: „Wir stellen unsere Verbindung zur Welt zunächst über die Sprache her“

Die Eröffnungsrede des Kongresses hielt der Rektor der Universität Üsküdar, Prof. DR. Nazife Güngör begann ihre Worte mit Emotionen, denn die Eröffnung des 11. Nationalen UDKB-Kongresses fiel mit dem Tag der Republik am 19. Mai zusammen und sagte: „Wo immer es eine Republik gibt und wo wir Atatürk gedenken, werde ich immer sehr emotional.“ Er setzte seine Worte fort, indem er sagte: Güngör; „Sprach- und Logopädie ist ein sehr wichtiges Fachgebiet der Gesundheitswissenschaften und eine der beliebtesten Abteilungen unserer Universität. Wir stellen unsere Verbindung mit der Welt, in der wir leben, zunächst über die Sprache her. Wir können Kontakte knüpfen, indem wir unsere Gedanken in Worte fassen. Für seine Bemühungen, einen solchen Bereich zu etablieren und zu verbreiten, würdigte Prof. DR. Herzlichen Glückwunsch an Ahmet Konrot.“ genannt.

Prof. DR. Oğuz Tanrıdağ „Neurowissenschaften und Logopädie können nicht voneinander getrennt werden“

Medizinische Fakultät der Universität Üsküdar, Abteilungsleiter Prof. DR. Oğuz Tanrıdağ hielt im Rahmen des Kongresses auch ein Seminar zum Thema „Die Bedeutung eines interdisziplinären Ansatzes in der Sprach- und Sprachtherapie: Neurowissenschaften“ ab.

Tanrıdağ begann seine Rede mit der Aussage, dass es ihm eine Ehre sei, in das wissenschaftliche Programm des Kongresses aufgenommen zu werden, und sagte: „Neurowissenschaften und Sprachtherapie können nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Diese beiden Berufe sind füreinander unverzichtbar. Denn Sprachtherapie ohne Neurowissenschaften wird zu einem Prozess, bei dem der Therapeut nicht weiß, was er tun soll und den er nicht messen kann, indem er sich von der biologischen Hypothese entfernt. Solange sie nicht existieren, wird es zu einer Anstrengung, die sich von der Wissenschaft entfernt. Eine Neurowissenschaft ohne Sprachtherapie hingegen wird zu einer mechanischen Anstrengung, der Informationen über das Stöhnen des menschlichen Gehirns sowie über den Platz der dominanten Gehirnhälfte in der allgemeinen kognitiven Struktur und ihre Beziehungen zu anderen Gehirnteilen fehlen. Daher sollten wir, ganz zu schweigen von der interdisziplinären Interaktion, sagen, dass diese beiden Wissenschaftsbereiche füreinander die unverzichtbare wissenschaftliche Infrastruktur bilden.“ Er betonte die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit dieser beiden Bereiche.

Prof. DR. Kurt Eggers: „Zweisprachigkeit wird weltweit immer häufiger“

Prof. spricht über seine Studien zum Thema Stottern an der belgischen Thomas-More-Universität. Kurt Eggers hielt vor teilnehmenden Sprach- und Logopäden einen Vortrag, in dem sie wertvolle Informationen zum Stottern bei zweisprachigen und einsprachigen Kindern gewinnen konnten. In seiner Rede sagte Eggers: „Zweisprachigkeit wird auf der Welt immer häufiger. Wenn Sie sich zum Beispiel syrische Kinder in der Türkei und Kinder, deren Muttersprache Kurdisch ist, ansehen, werden Sie feststellen, dass sie zweisprachig erzogen werden. Schaut man sich hingegen die Studien zum Stottern an, erkennt man, dass es auf den Normen der Einsprachigkeit beruht. Dies zeigt uns, dass bei zweisprachigen Kindern das Risiko einer Fehldiagnose in diesem Sinne besteht. Andererseits habe ich bei einigen Untersuchungen, die ich im Libanon durchgeführt habe, wo fast jeder zweisprachig erzogen wird, eine hohe Prävalenzrate von Stottern erwartet, aber das ist nicht eingetreten. Soweit Sie wissen, gibt es kein solches Forschungsergebnis.“

Prof. DR. Kurt Eggers: „Wenn wir Stottern beurteilen, müssen wir uns auf alle Komponenten konzentrieren“

Zu den Bewertungskriterien des Stotterns anhand der Skalen sagte Eggers: „Wenn wir über die Diagnose Stottern bei Kindern sprechen, müssen wir uns unbedingt auf alle Komponenten konzentrieren.“ Wir müssen andere Fragen stellen, nicht nur die motorischen Merkmale der Sprache. Was geht dem Kind durch den Kopf? Wie fühlt er sich? Wie sieht es mit der Umgebung des Kindes aus? Wie reagieren deine Eltern? All dies müssen wir berücksichtigen. Wir betrachten flüssiges oder nicht fließendes Sprechen als Bewertungskriterium. Wir können über zwei Arten von Fluidität sprechen. Bei einer stotterähnlichen Flüssigkeit von 3 % wird dies als Zeichen von Stottern gewertet. Wenn ein bestimmter Satz wiederholt wird, betrachten wir dies als normale Wiederholung. Dies fällt in die Klasse der anderen Flüssigkeiten. mehrere Silben sözcüWenn es sich wiederholt, fällt es in die andere Klasse der Fluidität. Aber wenn er während des Sprechens wiederholt wie „Ich bin ich“, zählen wir das zu einer stotterähnlichen Geläufigkeit. Wenn Sie sich die Kategorien hier ansehen, sind stotterartige einsilbig. sözcük wiederholen, teilweise sözcük Wiederholung, Silbenwiederholung, verzerrte Vokalisierung, stille Verlängerung oder sözcüWenn er mitten am Tag eine Pause macht, zählt das als fließendes Sprechen.“ Prof. Während der Kurt Eggers-Konferenz teilte er den teilnehmenden Sprachtherapeuten zahlreiche Forschungsergebnisse mit Proben aus verschiedenen Ländern und verschiedenen Sprachen.