
Der 21. März ist nach dem gregorianischen Kalender der 80. Tag des Jahres (81. in Schaltjahren). Es bleiben noch 285 Tage bis zum Jahresende.
Geschehen
- 1590 – Der Ferhat-Pascha-Vertrag wurde zwischen dem Osmanischen Reich und dem Safawiden-Reich unterzeichnet.
- 1779 – Der Aynalıkavak-Vertrag wurde zwischen dem Osmanischen Reich und Russland unterzeichnet.
- 1788 – Die Stadt New Orleans, Louisiana, USA, wird bei einem Brand vollständig niedergebrannt.
- 1851 - Kaiser Tu Duc von Vietnam befiehlt, alle christlichen Priester zu töten.
- 1857 – Bei dem Erdbeben in Tokio starben mehr als 100.000 Menschen.
- 1871 - Otto von Bismarck nimmt den Fürstentitel an.
- 1914 - Die Zeitschrift mit dem Titel "Woman's", deren Chefredakteur Nigar Hanım war, begann wöchentlich zu erscheinen.
- 1918 – Die Befreiung von Tortum von der feindlichen Besatzung.
- 1919 - Die Ungarische Räterepublik wird gegründet.
- 1921 – Die Aktivitäten der Militärpolizeiorganisation wurden eingestellt.
- 1928 - Charles Lindbergh erhält die Medal of Honor für den ersten Transatlantikflug.
- 1935 – Shah Reza Pahlavi, der sich an die internationale Gemeinschaft wendet; Er wollte, dass sein Land Iran genannt wird, was „Land der Arier“ bedeutet, nicht „Persien“.
- 1937 – Die Dersim-Rebellion begann in Tunceli.
- 1938 – Noel Cobb, in den USA geborener englischer Philosoph, Psychiater und Autor (gest. 2015)
- 1941 – Ankara Radio begann wieder auf Griechisch zu senden.
- 1952 – Der Galatasaray-Frachter mit einer Bruttoraumzahl von 950 sank vor der Küste von Kefken im Schwarzen Meer, keine Überlebenden der 15-köpfigen Besatzung.
- 1960 – Apartheid; Massaker von Sharpeville: In Südafrika eröffnete die Polizei das Feuer auf eine Gruppe unbewaffneter schwarzer Demonstranten; 69 Schwarze wurden getötet und 180 verletzt.
- 1963 - Das Alkatraz-Gefängnis wurde geschlossen.
- 1964 – Der türkische Pianist İdil Biret gewinnt den Boulanger Music Award.
- 1965 - Ranger 9 wird gestartet, um den Mond zu untersuchen.
- 1965 – Martin Luther King macht sich mit einer Gruppe von 3200 Menschen auf den Weg von Selma, Alabama nach Montgomery, Alabama zu einem Marsch für die Menschenrechte.
- 1978 – Weiße Herrschaft endet in Rhodesien, drei schwarze Minister treten ihr Amt an.
- 1978 – Ankara Belediyespor wurde gegründet.
- 1979 – Hoher Gerichtshof Athen mit seiner Entscheidung, Intervention der Türkei in Zypern, Vertrag von Zürich IV. bestätigt, dass es laut Artikel legal ist.
- 1980 – Jimmy Carter gab bekannt, dass die Vereinigten Staaten gegen die sowjetische Invasion in Afghanistan protestierten und nicht an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau teilnehmen würden.
- 1980 – Der Prozess, der zum Putsch vom 12. September 1980 in der Türkei führte (1979 – 12. September 1980): 8 Menschen wurden im ganzen Land getötet.
- 1990 – Das politische Leben mit mehreren Parteien begann in der Mongolei.
- 1990 - Namibia erklärt seine Unabhängigkeit von Südafrika.
- 1991 – Vedat Dalokay, einer der ehemaligen Bürgermeister von Ankara, Architekt und Schriftsteller, und seine Frau starben bei einem Verkehrsunfall.
- 1991 – Während der Nevruz-Feierlichkeiten brachen in vielen Städten und Gemeinden Ereignisse aus.
- 1992 – 38 Menschen starben bei den Ereignissen, die während der Nevruz-Feierlichkeiten in Van, Şırnak, Cizre und Adana ausbrachen.
- 1993 – Die Nowruz-Feierlichkeiten verliefen ohne Zwischenfälle.
- 1993 – Präsident Turgut Özal und Premierminister Süleyman Demirel nahmen auch an den türkischen Kongressfeierlichkeiten in Antalya teil.
- 2008 – İlhan Selçuk, Doğu Perinçek und Kemal Alemdaroğlu wurden unter dem Vorwurf der Ergenekon Gang festgenommen.
- 2009 – TRT Avaz ging auf Sendung.
Geburten
- 927 – Taizu, Gründer und erster Kaiser der chinesischen Song-Dynastie (gest. 976)
- 1226 – Carlo I, König von Frankreich VIII. Ludwigs jüngster Sohn (gest. 1285)
- 1522 – Mihrimah Sultan, osmanischer Sultan (gest. 1578)
- 1626 – Pedro de Betancur, christlicher Heiliger und Missionar (gest. 1667)
- 1685 – Johann Sebastian Bach, deutscher Komponist (gest. 1750)
- 1752 – Mary Dixon Kies, amerikanische Erfinderin (gest. 1837)
- 1768 – Jean-Baptiste Joseph Fourier, französischer Mathematiker und Physiker (gest. 1830)
- 1806 – Benito Juárez, mexikanischer Anwalt und Politiker (gest. 1872)
- 1837 – Theodore Gill, amerikanischer Ichthyologe, Mammologe und Bibliothekar (gest. 1914)
- 1839 – Modest Musorgski, russischer Komponist (gest. 1881)
- 1854 – Léo Taxil, französischer Journalist und Autor (gest. 1907)
- 1866 – Wakatsuki Reijirō, 15. Premierminister von Japan (gest. 1949)
- 1867 – İsmail Safa, türkischer Dichter und Schriftsteller (gest. 1901)
- 1870 – Cenap Şahabettin, türkischer Dichter und Schriftsteller (Dichter der Servet-i-Fünûn-Zeit) (gest. 1934)
- 1873 – Esma Sultan, Tochter von Abdulaziz (gest. 1899)
- 1881 – Henri Grégoire, belgischer Historiker (gest. 1964)
- 1884 – George David Birkhoff, amerikanischer Mathematiker (gest. 1944)
- 1887 – Manabendra Nath Roy, indischer Revolutionär, Theoretiker und Aktivist (gest. 1954)
- 1889 Bernard Freyberg, britischer General (gest. 1963)
- 1893 – Walter Schreiber, Deutscher Schutzstaffel Offizier (gest. 1970)
- 1896 – Friedrich Waismann, österreichischer Philosoph, Mathematiker und Sprachwissenschaftler (gest. 1959)
- 1905 – Nusret Suman, türkischer Bildhauer und Maler (gest. 1978)
- 1906 – Emin Türk Elinç, türkischer Lehrer und Schriftsteller (gest. 1966)
- 1906 – Samed Vurgun, aserbaidschanischer Dichter (gest. 1956)
- 1915 – Cahit Irgat, türkischer Kino- und Theaterschauspieler (gest. 1971)
- 1923 – Abbas Sayar, türkischer Schriftsteller (gest. 1999)
- 1925 – Beatriz Aguirre, mexikanische Schauspielerin und Synchronsprecherin (gest. 2019)
- 1925 – Peter Brook, englischer Schauspieler und Regisseur
- 1927 – Hans-Dietrich Genscher, deutscher Politiker (gest. 2016)
- 1929 – Gallieno Ferri, italienischer Comiczeichner und Illustrator (gest. 2016)
- 1930 – Pauline Stroud, englische Schauspielerin (gest. 2022)
- 1931 – William Shatner, kanadischer Filmemacher, Regisseur und Schauspieler
- 1932 - Walter Gilbert, US-amerikanischer Physiker, Biologe und Nobelpreisträger für Chemie
- 1934 – Buta Singh, indischer Politiker (gest. 2021)
- 1935 – Brian Clough, englischer Fußballspieler (gest. 2004)
- 1938 – Luigi Tenco, italienischer Musiker (gest. 1967)
- 1938 – Noel Cobb, amerikanisch-britischer Philosoph, Psychiater und Autor (gest. 2015)
- 1942 – Ali Abdullah Saleh, jemenitischer Soldat, Politiker und Präsident der Republik Jemen (gest. 2017)
- 1942 – Fradique de Menezes, Politiker und Präsident von São Tomé und Príncipe
- 1942 – Françoise Dorléac, französische Schauspielerin (Schwester von Catherine Deneuve) (gest. 1967)
- 1946 – Timothy Dalton, englischer Schauspieler
- 1949 – Muammer Güler, türkischer Bürokrat und Politiker
- 1949 – Slavoj Žižek, slowenischer Philosoph
- 1955 – Philippe Troussier (Omar Tourssier), französischer Fußballtrainer
- 1958 - Gary Oldman, englischer Schauspieler, Regisseur und Gewinner des Oscars als bester Schauspieler
- 1959 – Murat Ülker, türkischer Industrieller und Geschäftsmann
- 1960 – Ayrton Senna, brasilianischer Formel-1-Fahrer (gest. 1994)
- 1961 – Lothar Matthäus, deutscher Fußballspieler
- 1962 – Matthew Broderick, US-amerikanischer Schauspieler
- 1963 – Ronald Koeman, niederländischer Fußballspieler
- 1963 – Yekta Saraç, türkischer Akademiker
- 1968 Dalian Atkinson, englischer Fußballspieler (gest. 2016)
- 1968 – Jaye Davidson, US-amerikanische Filmschauspielerin
- 1968 – Tolunay Kafkas, türkischer Fußballspieler und -trainer
- 1969 – Ali Dayi, iranischer Fußballspieler und Manager
- 1970 – Cenk Uygur, türkisch-amerikanischer Journalist, politischer Kommentator, Geschäftsmann und Politiker
- 1972 – Chris Candido, US-amerikanischer Wrestler (gest. 2005)
- 1972 – Large Professor ist ein US-amerikanischer Produzent, DJ und Rapper.
- 1972 – Derartu Tulu, äthiopischer Leichtathlet
- 1973 – Hozan Bashir, kurdischer Künstler
- 1974 – Babek Zanjani, iranischer Geschäftsmann
- 1975 – Fabricio Oberto, argentinischer Basketballspieler
- 1976 – Bedirhan Gökçe, türkischer Dichter
- 1980 – Marit Bjørgen, norwegische Leichtathletin
- 1980 – Ronaldinho, brasilianischer Fußballspieler
- 1981 – Germano Borovicz Cardoso Schweger, brasilianischer Fußballspieler
- 1982 – Maria Elena Camerin, italienische Tennisspielerin
- 1984 – Guillermo Daniel Rodríguez, uruguayischer Fußballspieler
- 1986 – Scott Eastwood, US-amerikanischer Schauspieler und Model
- 1986 – Michu ist ein spanischer Fußballspieler.
- 1986 – Bahar Saygılı, türkischer Triathlet
- 1987 – İrem Derici, türkische Sängerin
- 1989 - Jordi Alba ist ein spanischer Fußballspieler.
- 1989 – Nicolás Lodeiro, uruguayischer Fußballspieler
- 1991 – Antoine Griezmann, französischer Fußballspieler
- 1997 – Martina Stoessel, argentinische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
- 2000 – Jace Norman, er ist ein amerikanischer schauspieler
Waffe
- 547 – Benedikt von Nursia, ein Geistlicher, der in Italien lebte und sowohl von orthodoxen als auch von katholischen Sekten als Heiliger angesehen wird (geb. 480)
- 642 – Cyrus von Alexandria, melkanischer Patriarch von Alexandria (geb. ?)
- 867 – Ælla, Angelsächsischer König von Northumbria in England (geb. ?)
- 1237 – Jean de Brienne, französischer Aristokrat, der das Lateinische Reich regierte (geb. 1170)
- 1617 – Pocahontas, Algonkin-Indianer (geb. 1596)
- 1653 – Tarhuncu Sarı Ahmed Pascha, osmanischer Staatsmann (geb. ?)
- 1729 – John Law, schottischer Ökonom und Autor (geb. 1671)
- 1762 – Nicolas Louis de Lacaille, französischer Astronom (geb. 1713)
- 1795 – Giovanni Arduino, italienischer Geologe (geb. 1714)
- 1801 – Andrea Luchesi, italienischer Komponist (geb. 1741)
- 1805 – Jean-Baptiste Greuze, französischer Maler (geb. 1725)
- 1843 – Guadalupe Victoria, mexikanische Politikerin, Soldatin und Anwältin (geb. 1786)
- 1864 – Luke Howard, englischer Chemiker und Meteorologe (geb. 1772)
- 1892 – Annibale de Gasparis, italienischer Astronom (geb. 1819)
- 1892 – Anthon van Rappard, niederländischer Maler (geb. 1858)
- 1892 – Ferdinand Barbedienne, französischer Bildhauer, Ingenieur und Unternehmer (geb. 1810)
- 1896 – William Quan Judge, US-amerikanischer Theosoph (geb. 1851)
- 1910 – Nadar, französischer Fotograf (geb. 1820)
- 1914 – Franz Fredrik Wathén, finnischer Eisschnellläufer (geb. 1878)
- 1915 – Frederick Winslow Taylor, amerikanischer Ingenieur (geb. 1856)
- 1936 – Alexander Glasunow, russischer Komponist (geb. 1865)
- 1939 – Ali Hikmet Ayerdem, türkischer Soldat (geb. 1877)
- 1942 – Hüseyin Suat Yalçın, türkischer Dichter und Dramatiker (geb. 1867)
- 1956 – Satı Çırpan, türkische Politikerin und eine der ersten weiblichen Abgeordneten (geb. 1890)
- 1958 – Ferdi Tayfur, türkischer Synchronsprecher (geb. 1904)
- 1973 – Aşık Veysel, türkischer Volksdichter (geb. 1894)
- 1975 – Lore Alford Rogers, amerikanische Bakteriologin und Molkereiwissenschaftlerin (geb. 1875)
- 1985 – Sir Michael Redgrave, englischer Schauspieler (Vanessa Redgraves Vater) (geb. 1908)
- 1991 – Vedat Dalokay, türkischer Architekt und Politiker (geb. 1927)
- 1998 – Galina Ulanowa, russische Ballerina (geb. 1910)
- 2001 – Chung Ju-yung oder Jung Joo-young, südkoreanischer Unternehmer, Geschäftsmann und Gründer aller Hyundai South Korea Groups (geb. 1915)
- 2008 – Shusha Guppy, iranische Schriftstellerin, Redakteurin und Sängerin (geb. 1935)
- 2011 – Loleatta Holloway, US-amerikanische Singer-Songwriterin (geb. 1946)
- 2013 – Chinua Achebe, nigerianische Schriftstellerin (geb. 1930)
- 2013 – Pietro Mennea, italienischer Sprinter und Politiker (geb. 1952)
- 2014 – Jack Fleck, US-amerikanischer Golfspieler (geb. 1921)
- 2014 – James Rebhorn, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1948)
- 2015 – Pedro Aguayo Ramírez, mexikanischer Wrestler (geb. 1979)
- 2015 – Jørgen Ingmann, dänischer Sänger (geb. 1925)
- 2015 – Faith Susan Alberta Watson, kanadische Fernseh- und Filmschauspielerin (geb. 1955)
- 2016 – Andrew Grove, in Ungarn geborener amerikanischer Ingenieur, Geschäftsmann und Autor (geb. 1936)
- 2017 – Norman Colin Dexter, englischer Schriftsteller (geb. 1930)
- 2017 – Henri Emmanuelli, französischer Politiker (geb. 1945)
- 2017 – Tayfun Talipoğlu, türkischer Journalist (geb. 1962)
- 2017 – Henri Emmanuelli, französischer Politiker (geb. 1945)
- 2018 – Deniz Bölükbaşı, türkischer Diplomat und Politiker (geb. 1949)
- 2018 – Anna-Lisa, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1930)
- 2019 – Marcel Detienne, belgischer Akademiker (geb. 1935)
- 2019 – Francis Quinn, amerikanischer römisch-katholischer Bischof (geb. 1921)
- 2020 – Marguerite Aucouturier, tschechisch-französische Psychoanalytikerin, Übersetzerin und Schriftstellerin (geb. 1932)
- 2020 – Aileen Baviera, philippinische Politikwissenschaftlerin, Akademikerin und Sinologin (geb. 1959)
- 2020 – Vicente Capdevila, spanischer Bürgermeister und Politiker (geb. 1936)
- 2020 – Mariko Miyagi, japanische Schauspielerin, Sängerin und Menschenrechtsaktivistin (geb. 1927)
- 2020 – Jacques Oudin, französischer Politiker (geb. 1939)
- 2020 – Piotr Pawlukiewicz, polnischer römisch-katholischer Priester, promovierter Theologe, Prediger und Autor (geb. 1960)
- 2020 – Jean-Jacques Razafindranazy, Arzt aus Madagaskar (geb. 1952)
- 2020 – Lorenzo Sanz, spanischer Geschäftsmann und Sportmanager (geb. 1943)
- 2020 – William Stern, englischer Geschäftsmann (geb. 1935)
- 2020 – Pierre Truche, französischer Richter (geb. 1929)
- 2020 – Levent Ünsal, türkischer Schauspieler, Moderator und Synchronsprecher (geb. 1965)
- 2021 – Nawal al-Saadawi, ägyptische feministische Schriftstellerin, Aktivistin und Psychiaterin (geb. 1931)
- 2022 – Soumeylou Boubèye Maïga, malische Politikerin (geb. 1954)
- 2022 – Eva Ingeborg Scholz, deutsche Schauspielerin (geb. 1928)
- 2022 – Fevzi Zemzem, ehemaliger türkischer Fußballnationalspieler, Trainer (*1941)
Feiertage und besondere Anlässe
- Welttag gegen Rassendiskriminierung
- Nevruz-Fest
- Sturm: 1. von Üçdoklar
- Abzug der russischen und armenischen Truppen aus dem Distrikt Tortum in Erzurum (1918)