Chinas erstes Solar- und Gezeiten-Hybridkraftwerk nimmt die Produktion auf

Das erste solar- und gezeitenbetriebene Hybridkraftwerk von Genin hat die Produktion aufgenommen
Chinas erstes Solar- und Gezeiten-Hybridkraftwerk nimmt die Produktion auf

Chinas erstes Hybridkraftwerk mit Solar- und Gezeitenkraft wurde in der Stadt Wenling in der östlichen Provinz Zhejiang offiziell in Betrieb genommen. Das Projekt zeigte, dass China einen neuen Weg entdeckt hat, zwei grüne Energiequellen für die Stromerzeugung komplementär zu nutzen. Mit einer installierten Leistung von 100 Megawatt bietet die Anlage mehr Stabilität für die Nutzung erneuerbarer Energien.

Wenn beim Betrieb des Hybridkraftwerks die Sonnenenergie intermittierend oder nach Sonnenuntergang nicht verfügbar ist, können Flutwellen diese ersetzen, indem sie die ganze Nacht über Strom liefern.

„Das Projekt hat ein neues Modell für die umfassende Nutzung neuer Energien geschaffen, indem es die Stromerzeugung aus Gezeiten und Photovoltaik unter Verwendung von Sonnenlicht und Wasser koordiniert“, sagte Feng Shuchen, Vizepräsident der China Energy Group, gegenüber der China Media Group (CMG). „Dieses Modell hat auch Innovation und Entwicklung effektiv vorangetrieben, die den Anstieg der Energiestrukturreformen und der Industrie beschleunigen werden.“

In dem Kraftwerk, das eine Fläche von 133 Hektar umfasst, wurden 185 Photovoltaikmodule installiert. Die Jahresproduktion des Kraftwerks wird voraussichtlich über 100 Millionen Kilowattstunden betragen und den jährlichen Strombedarf von etwa 30 in Städten lebenden Familien decken. Im Vergleich zu einem Blockheizkraftwerk gleicher Größe spart das Hybridkraftwerk rund 28 Tonnen Standardkohle ein und reduziert den Kohlendioxidausstoß um 716 Tonnen pro Jahr.

06 Ankara

Das 9. nationale wissenschaftliche Expeditionsteam in der Antarktis ist nach Türkei zurückgekehrt

Die 9. Nationale Antarktis-Wissenschaftsexpedition, die unter der Schirmherrschaft der Präsidentschaft, der Schirmherrschaft des Ministeriums für Industrie und Technologie und der Koordination des Polarforschungsinstituts TÜBİTAK MAM durchgeführt wurde, war eine anspruchsvolle 34-tägige Expedition. [Mehr ...]

EUROPÄISCHE

NATO-Kommandeur fordert von Verbündeten 30-prozentige Kapazitätssteigerung

Der für die Verteidigungsplanung zuständige Befehlshaber der NATO gab bekannt, dass ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Streitkräftestruktur des Bündnisses unternommen worden sei. Von der Allianz, die aus 32 Ländern besteht, wird erwartet, dass sie die militärischen Leistungsfähigkeitsziele ihrer Mitgliedsländer um 30 % erhöht. [Mehr ...]