Der in Italien ansässige Langstahlhersteller Lucchini gab bekannt, dass er sowohl von neuen Märkten als auch von seinen Stammkunden Aufträge für Stahlschienen erhalten und seine Position auf dem Markt gestärkt hat. Demnach gaben Lucchini-Beamte an, dass sie einen Auftrag über 80 Millionen Euro von der italienischen Eisenbahn erhalten hätten und dass der besagte Auftrag darauf hindeute, dass Lucchini seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber ausländischen Herstellern beibehält.
Lucchini gab kürzlich bekannt, dass es auch Aufträge aus Frankreich, England, Rumänien, Bulgarien, Kroatien und der Türkei erhalten hat, die 70 Prozent seines Eisenbahnbedarfs von Lucchini deckt. Lucchini kündigte zudem an, die Schweizerischen Bundesbahnen das ganze Jahr 2013 über sowohl mit Standardschienen als auch mit Hochgeschwindigkeitsschienen zu beliefern. Der Schienenhersteller aus Piombino wird voraussichtlich bis zum ersten Halbjahr 2013 mit der Produktion bestehender Aufträge beschäftigt sein.
Lucchini erklärte, dass er beabsichtige, seine Präsenz auf den Überseemärkten durch die Nutzung seiner Verbindungen in den Häfen zu verstärken, und gab bekannt, dass er kürzlich einen Auftrag über 12.000 m Schienen aus Argentinien und 40.000 m aus Algerien erhalten habe. Lucchini plant, bis Ende 2012 insgesamt 50.000 m Schienen für Schienenprojekte in Abu Dhabi in die Vereinigten Arabischen Emirate zu liefern.
Zu den Ländern von Lucchini gehören Malaysia und Nigeria.